Altenburg, 21.11.2025 16:43 Uhr

Regionales

15:28 Uhr | 04.03.2021

Der Weg zum Auftrag durch den Landkreis

Altenburg. Die Vergabestelle des Landratsamtes Altenburger Land hat im vergangenen Jahr mehr als 100 Aufträge öffentlich ausgeschrieben. Viele der Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge gingen an Firmen aus dem Kreis und der Region. 

 

„Wenn Sie Interesse haben, sich an einer Öffentlichen Ausschreibung oder an einem Offenen Verfahren zu beteiligen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich zu informieren“, wendet sich Sandra Schneidewind an die Unternehmer und erläutert: Am einfachsten ist es, regelmäßig die Homepage des Landkreises www.altenburgerland.de (Aktuelles – Ausschreibungen/ Auftragsvergaben) zu besuchen. Unter dem Link www.altenburgerland.de/de/ausschreibungen gelangen Sie direkt zu den aktuellen Ausschreibungen, die das Landratsamt gerade durchführt. Klicken Sie auf eine für Sie interessante Bekanntmachung, werden Sie auf die Vergabeplattform www.evergabe-online.de weitergeleitet, auf der die zugehörigen Vergabeunterlagen kostenlos zum Download bereitstehen. Diese Vergabeplattform wird unter anderem auch vom Bund für seine Vergabeverfahren verwendet. 

Wir bitten Sie, sich als Unternehmen einmalig und kostenlos zu registrieren (Meine e-Vergabe – Neu registrieren oder Teilnahme aktivieren – Weiter zur Registrierung). Wenn Sie nun bei jeder Ausschreibung mit Ihrem Benutzernamen und Passwort die Teilnahme aktivieren, werden Sie über relevante Änderungen oder Anfragen anderer Teilnehmer per E-Mail informiert und sind immer auf dem aktuellen Stand. Ansonsten ist es Ihre Pflicht, sich selbstständig über eventuell nachgereichte oder geänderte Unterlagen zu informieren. 

Auch für eine Beteiligung an Beschränkten Ausschreibungen ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform mittlerweile Voraussetzung.

Alle Informationen rund um die e-Vergabe (zum Beispiel Handbücher und Kurzanleitungen) finden Sie unter dem Menüpunkt Unternehmen.

Die Angebote sind zunehmend in elektronischer Form einzureichen (siehe Bekanntmachung oder Aufforderung zur Angebotsabgabe). In der Regel genügt dafür die Textform, das heißt, es ist keine elektronische Signatur (kein Signaturzertifikat) erforderlich. Sie füllen einfach das dafür vorgesehene Angebotsschreiben vollständig aus und laden es zusammen mit allen geforderten, ausgefüllten Angebotsunterlagen unter Angebot abgeben auf die Vergabeplattform hoch. Hier bleibt Ihr Angebot bis zum Ablauf der Angebotsfrist verschlüsselt und kann erst danach von der Vergabestelle im Vier-Augen-Prinzip geöffnet werden. 

Solange bei Bau-Ausschreibungen auch schriftliche Angebote zugelassen sind, können Sie am Eröffnungstermin wie bisher teilnehmen. Alle registrierten Unternehmen erhalten bei Bauleistungen von uns aber noch am gleichen Tag eine Information zum „Submissionsergebnis“ über die Vergabeplattform.

Lesen Sie sich die Vergabeunterlagen, insbesondere die Aufforderung zur Angebotsabgabe und die Teilnahme- beziehungsweise Bewerbungsbedingungen sorgfältig durch und klären Sie Ihre Fragen unbedingt vor Angebotsabgabe mit uns ab. Halten Sie die vorgegebenen Kommunikationswege ein. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025