14:35 Uhr | 19.08.2020
Altenburg. Ferien, Urlaub und Verreisen, das ist für viele Menschen untrennbar miteinander verbunden. Trotz Corona hat es auch in den vergangenen Wochen wieder Viele in die Ferne gezogen, die dieser Tage zurückkommen. Wieder zu Hause stellt
sich dann die Frage nach Corona-Tests.
„Seit dem 1. August kann sich jeder, der im Ausland war, binnen 72 Stunden kostenlos testen lassen“, erklärt Karola Hainich vom Gesundheitsamt des Altenburger Landes. Einreisende aus Risikogebieten entsprechend der Einordnung des Robert Koch-Instituts sind darüber hinaus zum Test verpflichtet. In vielen Ländern kann vor der Abreise - egal ob per Flugzeug, Bahn oder Auto - ein Test gemacht werden. Dessen Ergebnis müsse in Deutsch oder Englisch verfasst sein und dürfen nicht älter als 48 Stunden sein, so Hainich. Andernfalls müssten sich die Reisenden nach der Rückkehr in Deutschland testen lassen, was bereits an vielen Flughäfen möglich sei.
Ansonsten muss der Test zu Hause umgehend nachgeholt werden. „Im Landkreis kann das bei einem niedergelassenen Arzt erfolgen oder dieser vermittelt zum Abstrichstützpunkt“, erläutert Hainich und rät: Sinnvoll sei in jedem Fall, mit dem Hausarzt telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Alternativ könne auch die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) auf der Nummer 116 117 angerufen werden.
Auch wer sich freiwillig testen lassen möchte, muss über seinen Hausarzt gehen, um einen Termin am zentralen Abstrichstützpunkt der KV am Klinikum Altenburg Land (Alte Notaufnahme) vermittelt zu bekommen. Für einen freiwilligen Corona-Test ist das Urlaubsland egal und testen könne sich jeder lassen, der das möchte, sagt Hainich, betont aber, das ein einziges negatives Testergebnis nur eine Momentaufnahme sei und deshalb binnen fünf bis sieben Tagen wiederholt werden sollte. Für einen privaten Test können Kosten von 120 bis 150 Euro anfallen.
13.08.2025
Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]
12.08.2025
Das Landratsamt Altenburger Land veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung zum Modellvorhaben... [mehr]
13.08.2025
Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]
11.08.2025
Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]
13.08.2025
Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]
06.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
10.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
08.08.2025
Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]