14:35 Uhr | 19.08.2020
Altenburg. Ferien, Urlaub und Verreisen, das ist für viele Menschen untrennbar miteinander verbunden. Trotz Corona hat es auch in den vergangenen Wochen wieder Viele in die Ferne gezogen, die dieser Tage zurückkommen. Wieder zu Hause stellt
sich dann die Frage nach Corona-Tests.
„Seit dem 1. August kann sich jeder, der im Ausland war, binnen 72 Stunden kostenlos testen lassen“, erklärt Karola Hainich vom Gesundheitsamt des Altenburger Landes. Einreisende aus Risikogebieten entsprechend der Einordnung des Robert Koch-Instituts sind darüber hinaus zum Test verpflichtet. In vielen Ländern kann vor der Abreise - egal ob per Flugzeug, Bahn oder Auto - ein Test gemacht werden. Dessen Ergebnis müsse in Deutsch oder Englisch verfasst sein und dürfen nicht älter als 48 Stunden sein, so Hainich. Andernfalls müssten sich die Reisenden nach der Rückkehr in Deutschland testen lassen, was bereits an vielen Flughäfen möglich sei.
Ansonsten muss der Test zu Hause umgehend nachgeholt werden. „Im Landkreis kann das bei einem niedergelassenen Arzt erfolgen oder dieser vermittelt zum Abstrichstützpunkt“, erläutert Hainich und rät: Sinnvoll sei in jedem Fall, mit dem Hausarzt telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Alternativ könne auch die Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) auf der Nummer 116 117 angerufen werden.
Auch wer sich freiwillig testen lassen möchte, muss über seinen Hausarzt gehen, um einen Termin am zentralen Abstrichstützpunkt der KV am Klinikum Altenburg Land (Alte Notaufnahme) vermittelt zu bekommen. Für einen freiwilligen Corona-Test ist das Urlaubsland egal und testen könne sich jeder lassen, der das möchte, sagt Hainich, betont aber, das ein einziges negatives Testergebnis nur eine Momentaufnahme sei und deshalb binnen fünf bis sieben Tagen wiederholt werden sollte. Für einen privaten Test können Kosten von 120 bis 150 Euro anfallen.
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]