16:27 Uhr | 28.04.2020
Altenburg – „Es ist schon ein seltsames Schauspiel: das linksgeführte Thüringer Bildungsministerium wälzt die Verantwortung für die Schulöffnung auf die Landkreise ab. Und wenn unser Landrat seiner Verantwortung gerecht wird und der fachlichen Expertise des Amtsarztes folgt, wird er von der örtlichen Linken dafür kritisiert.” So kommentiert der Altenburger Landtagsabgeordnete Christoph Zippel die Diskussion um Temperaturmessungen an den Schulen des Landkreises.
„Es ist doch vollkommen richtig, dass der Landrat jede Möglichkeit nutzt, um für die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu sorgen”, so Zippel. Nach allen vorliegenden Informationen seien Fieber und Husten mit Abstand die häufigsten Corona-Symptome. „Deshalb ist die Temperaturmessung in vielen Bereichen inzwischen Usus, in großen Unternehmen oder an Flughäfen”, erklärt der CDU-Abgeordnete.
Das Kernproblem sei laut Zippel aber, dass das Thüringer Bildungsministerium keine klar definierten Hygienemaßnahmen vorgegeben habe. „Das Land hat die Schulen und die Schulträger hier völlig allein gelassen. Die Folgen sehen wir gerade im Altenburger Land und in ganz Thüringen: verunsicherte Schulen und ein Wildwuchs unterschiedlicher Maßnahmen”, kritisiert Zippel.
In dieser Situation sei das Landratsamt den Empfehlungen von Ärzten und Experten gefolgt. „Die Eltern müssen die Gewissheit haben, dass ihre Kinder in dieser Situation bestmöglich geschützt sind. Deshalb ist umsichtiges Handeln der beste Weg, so wie der Landrat und die gesamte Kreisverwaltung es bei allen schwierigen Entscheidungen in den vergangenen Wochen getan haben”, so Zippel abschließend.
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]