Altenburg, 22.11.2025 10:51 Uhr

Regionales

15:48 Uhr | 03.06.2019

Max Klinger im Lindenau-Museum

Von Leipzig nach Altenburg

m diesjährigen Pfingstsonntag, den 9. Juni 2019, lädt die Provenienzforscherin Sarah Kinzel zu einer Sonderführung mit dem Titel „Von Leipzig nach Altenburg – Max Klinger im Lindenau-Museum“ ein. Ab 15 Uhr wird sie sich dem Schaffen des aus Leipzig stammenden Bildhauers, Malers und Grafikers Max Klinger (1857–1920) widmen. Von diesem – zu den bekanntesten deutschen Künstlern der Jahrhundertwende zählenden – Künstler besitzt das Lindenau-Museum einige bedeutende druckgrafische Zyklen sowie vier Gemälde. Letzteren ist gemein, dass sie Landschaften zeigen und in den 1950er Jahren über den Leipziger Kunsthandel nach Altenburg gelangt sind. Damit enden die Gemeinsamkeiten jedoch. Die höchst individuellen Geschichten auf und hinter den Bildern sind Gegenstand der Führung am kommenden Sonntag.

 

Sarah Kinzel ist seit Frühjahr 2018 als Provenienzforscherin am Lindenau-Museum tätig. Die zunächst auf ein Jahr befristete Projektstelle des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste ist nun glücklicherweise um zwei weitere Jahre verlängert worden. Somit kann Frau Kinzel vorerst weiterhin die Herkunft einzelner Sammlungsbestände des Lindenau-Museums überprüfen, welche Verdachtsmomente aufweisen. Während des vergangenen Jahres konnte bereits eine Reihe von Werken von dem Verdacht befreit werden, NS-verfolgungsbedingt – also früheren Besitzern unrechtmäßig – entzogen worden zu sein. Nur in wenigen Fällen haben die Nachforschungen bisher die Einleitung eines Restitutionsverfahrens, also der Rückerstattungen an die rechtmäßigen Besitzer der Kulturgüter, erforderlich gemacht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025