16:19 Uhr | 27.03.2019
Sie puzzeln gerne? Und schnell? Dann helfen Sie, dass Altenburg den Titel holt und zu Deutschlands schnellster Puzzlestadt wird. Die Schmidt-Puzzle Championship wird durchgeführt und organisiert von FORUM-SPIELInstitut für Spielpädagogik. Das Institut wurde 2012 vom Pädagogen und dem freien Journalisten Udo Schmitz gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, dass Kulturgut Spiel in Gesellschaft und Familie zu fördern. Gemeinsam mit dem Altenburger Spieletag wurde die deutschlandweit ausgetragene Veranstaltung nun auch nach Altenburg geholt. Am Sonntag, den 14. April 2019 startet die Meisterschaft ab 14.30h (Einlass) im Residenzschloss. Mindestalter ist 5 Jahre.
Mitmachen und Eintritt sind kostenfrei. Die Aufgabe aller puzzlefreudigen Altenburger ist es, 60 Puzzles mit jeweils ca. 100 Teilen durch maximal 70 Team-Mitglieder in möglichst kurzer Zeit zusammenzusetzen und diese dann zu einem gemeinsamen großen Bild zusammenzufügen. Das Motiv wird jedoch erst unmittelbar in der Veranstaltung den Championship-Teilnehmern verraten. Gegenseitige Hilfe ist dabei nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Der aktuelle Rekord liegt in Seligenstadt bei 37:57 Minuten. Diesen gilt es nun in Altenburg zu knacken. Um frühzeitige Anmeldung für die Schmidt Puzzle Championship 2019 wird unter info@altenburger-spieletag.de gebeten. Die Veranstalter gehen von einer baldigen Belegung aller Plätze aus. Neben dem gemeinsamen Erfolgserlebnis bekommt jeder Championship-Teilnehmer eine Urkunde von dem Unternehmen Schmidt Spiele. Sollte der Titel nach Altenburg geholt werden, winkt als Preis eine Puzzle- und Spielesammlung im Wert von 1000,00€ für soziale Einrichtungen in der Stadt. Allerdings ist hier Geduld gefragt, der Gewinner wird erst Ende des Jahres bekanntgegeben.
Bis dahin bleibt es auch deshalb spannend, weil sich die SCHLOSS- UND KULTURBETRIEB RESIDENZSCHLOSS ALTENBURG 2 Rekordzeiten anderer Städte auf der Internetseite www.puzzle-championship.de jederzeit einsehen lassen. Neben Altenburg befinden sich momentan bundesweit 17 weitere Städte im Rennen. Die Puzzle-Meisterschaft ist Teil der Veranstaltungsreihe „Build2Play“, mit welcher der Schloss- und Kulturbetrieb sowie seine Partner die Museumsneugründung Spielewelt bis 2023 begleiten und entwickeln. Am 14. April 2019 wird der Schloss- und Kulturbetrieb um 13.00 Uhr zudem öffentlich über den Planungsstand der Spielewelt informieren. „Das Spiel“, so Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn, „ist ja nicht bloß Gegenstand des neuen Touristenmagnets für Altenburg, sondern wir gestalten den Weg dahin mit unserer Veranstaltungsreihe Build2Play bereits dialogisch, eben spielerisch“.
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
21.08.2025
Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
14.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
22.08.2025
Altenburg - "Musik verbindet – und in Altenburg ganz besonders. Seit zehn Jahren bringt das Altenburger Musikertreffen Musikerinnen und... [mehr]