Altenburg, 22.11.2025 14:15 Uhr

Regionales

14:06 Uhr | 09.11.2018

Konzert zum Jahresausklang

Die Tradition, das Jahr mit Beethovens Neunter Sinfonie, der unvergleichlichen Vertonung von Friedrich Schillers Ode an die Freude, ausklingen zu lassen, behält Theater&Philharmonie Thüringen auch 2018 bei. Das bekannte Motiv „Freude, schöner Götterfunken“ soll die Konzertbesucher in das neue Jahr begleiten. Schillers „Seid umschlungen Millionen“ ist die poetische Idee der Sinfonie.

Seine Aussage: „Wahre Kunst ist eigensinnig“ – belegt Beethoven auch in seiner 9. Sinfonie. Eigensinnig und kühn, weil sie die erste Sinfonie – eigentlich eine rein orchestrale Gattung – mit Chor und Gesangssolisten war.

Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt dieses herausragende Werk in diesem Jahr unter Leitung von  Peter Aderhold. Die Soloparts gestalten Sänger aus dem Musiktheaterensemble von Theater&Philharmonie Thüringen, die Sopranistin Anne Preuß, die Mezzosopranistin Judith Christ, der Tenor János Ocsovai und der Bass Alejandro Lárraga Schleske. Opernchor und Philharmonischer Chor Gera singen in der Einstudierung von Chordirektor Gerald Krammer.

In insgesamt drei Konzerten – am 30. und 31. Dezember jeweils um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und am 31. Dezember um 15.00 Uhr im Landestheater in Altenburg – wird das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera dieses großartige Werk fürs Publikum musizieren.

 

Karten sind noch an den Theaterkassen erhältlich, Telefon 0365-8279105 oder 03447-585160, online unter www.tpthueringen.de

 

Peter Aderhold wurde 1966 Berlin geboren. Dort studierte er an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ Dirigieren und Komposition. Sein erstes Engagement trat er als Dirigent am Volkstheater Rostock an; später wurde er Kapellmeister an den Vereinigten Bühnen Krefeld/Mönchengladbach und war anschließend stellvertretender Generalmusikdirektor am Stadttheater Bremerhaven. Zur Zeit lebt und arbeitet er als freischaffender Dirigent und Komponist in Berlin.
2003 wurde der Theaterneubau des Theaters Erfurt mit der Uraufführung seiner Oper Luther feierlich eröffnet. Als Preisträger des 1. Internationalen Opernpreises Braunschweig 2014 komponierte er die Oper Orlando, die 2016 am Staatstheater Braunschweig uraufgeführt wurde.
Dem Publikum in Altenburg und Gera ist er durch die musikalische Einstudierung bzw. das Dirigat der Oper Lady Macbeth von Mzensk von Dmitri Schostakowitsch im Jahr 2013 bekannt.

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025