Altenburg, 22.11.2025 19:01 Uhr

Regionales

15:55 Uhr | 15.05.2018

Theatertipps zu Pfingsten für Altenburg

In der neuen Reihe Kabarett der Komödianten ist  der Heinz-Erhardt-Abend unter dem Titel „Fährt der alte Lord, mit der Made fort“ in der Regie von Mandy Röhr am Freitag und Samstag um 21.00 Uhr im Theater unterm Dach zu erleben. Es spielen Nolundi Tschudi und Johannes Emmrich. Die Vorstellungen sind bereits ausverkauft –  bleibt nur die Nachfrage nach Karten an der Abendkasse.

 

Die beiden letzten Vorstellungen der Komödie „Venedig im Schnee“ gehen am Pfingstsonntag um 19.30 Uhr und Pfingstmontag um 18 Uhr über die Bühne im Heizhaus. Als Jean-Luc (Thorsten Dara)  in Paris zufällig seinem alten Studienkollegen Christophe (Maximilian Popp) begegnet, lädt er ihn und seine Freundin spontan zum Abendessen in seine Wohnung ein. Diese hat er gerade mit seiner Freundin Nathalie (Ines Buchmann)  frisch bezogen. Die Renovierungsarbeiten sind noch nicht gänzlich abgeschlossen.  Jean-Luc ahnt nicht, welche Gäste er sich ins Haus geholt hat! Während er und Nathalie in harmonischen Zärtlichkeiten schwelgen, hat es zuvor bei Christophe und seiner Freundin Patricia (Nolundi Tschudi) ordentlich gekracht. Patricia nämlich hat überhaupt keine Lust, den Abend mit fremden Leuten und Smalltalk zu verbringen. Kurzerhand entschließt sie sich, gar nicht zu sprechen. Ihre Schweigsamkeit löst bei den Gastgebern Irritationen aus. Das glücklich-naive Pärchen mutmaßt schließlich, dass Patricia Ausländerin sei. Gerne nimmt die zornige Freundin dieses Missverständnis auf und entwickelt eine diabolische Freude daran, die Grenzen der Gastfreundschaft und Toleranz von Jean-Luc und Nathalie auszuloten.

 

Innerhalb der diesjährigen Thüringer Schlössertage, die unter dem Motto „Aufgeregt! Skandale, Intrigen und Seitensprünge“ stattfinden, wird am Pfingstsonntag eine Sonderführung im Landestheater Altenburg angeboten. Vorrangig  steht dabei die Zeit des Herzoglichen  Hoftheaters im Mittelpunkt.  Die Aufzeichnungen des damaligen Intendanten Friedrich Freiherr von Liliencron, die sogenannten Liliencron-Journale, verraten viel Wissenswertes  und Heiteres aus dieser Zeit. Seien sie neugierig! Treff für die Führung ist am Pfingstsonntag, 20.Mai, 11 Uhr vor den Haupttreppen des Theaters. Sie und Ihre Pfingstgäste sind herzlich eingeladen. Kosten: 3 Euro.

 

Nach 35 Jahren kehrt die tschechische Nationaloper „Die verkaufte Braut“ von Bedřich Smetana in den Spielplan des Landestheaters Altenburg zurück. Die Premiere ist am 27. Mai um 18 Uhr. Im besonderen Ambiente des Lindenau-Museums findet in Zusammenarbeit  von Theater&Philharmonie Thüringen  und der Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e.V. dazu ein Theaterfrühstück statt.

Das Regieteam unter der Leitung von Generalintendant  Kay Kuntze wird seine Sichtweise auf das Spiel zwischen Heiratsvermittlung, Erbfragen, dörflichem Leben voller tschechischer Folklore und natürlich Liebe darlegen. Die Moderation übernimmt Chefdramaturg Felix Eckerle. Freuen Sie sich auf musikalische Kostproben. Anne Preuß (Marie), Janos Ocsovai (Hans) und Timo Rößner (Wenzel) werden am Flügel vom musikalischen Leiter der Aufführung Takahiro Nagasaki begleitet.

Die Bühnen- und Kostümbildnerin der Inszenierung, Irene Suhr, stellt derzeit im Lindenau-Museum aus. „Im Lande Kalevas“ heißt ihre Ausstellung, durch die  die Künstlerin beim Theaterfrühstück auch führen wird. Alle Interessenten sind herzlich am Pfingstmontag, 21. Mai, 11 Uhr ins Lindenau-Museum eingeladen. Der Eintritt ist frei.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025