16:27 Uhr | 06.03.2018
Im Rahmen der LISZT-Biennale 2017 brachte das Thüringer Staatsballett Silvana Schröders Balletturaufführung Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder heraus. Die Altenburger Premiere ist am Sonntag, 25. März, um 18:00 Uhr im Landestheater.Der zweiteilige, klassische Ballettabend basiert musikalisch auf der Dante-Sinfonie von Franz Liszt und den Vier letzten Liedern von Richard Strauss. Das Ballett setzt sich mit dem Thema Vergänglichkeit und dem Glauben an ein Leben nach dem Tod auseinander. Neben den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts sind auch das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung von Takahiro Nagasaki, die Damen des Opernchores von Theater&Philharmonie Thüringen in der Einstudierung von Chordirektor Holger Krause und die Sopranistin Anne Preuß an der Uraufführung beteiligt.
Dante Alighieris Die göttliche Komödie diente Franz Liszt als literarische Inspirationsquelle für seine 1857 in Dresden uraufgeführte Dante-Sinfonie. In dem Epos begibt sich Dante in Begleitung des antiken Dichters Virgil gedanklich auf eine weite Reise. Der Weg führt die beiden durch die Hölle und das Fegefeuer bis ins Paradies. Das Leben, so die Erkenntnis, endet nicht mit dem Tod. Das Wohlergehen der Menschen im Jenseits jedoch hängt von deren Verhalten im Diesseits ab. Silvana Schröder inszeniert den Weg vom Inferno über das Purgatorio bis hin zur Erlösungshoffnung des finalen Magnifikat als eine bewegende Reise im Wechselspiel zwischen kraftvollen Gruppenszenen und lyrischen Duetten.
Tiefgreifende Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Endlichkeit allen Seins stellt auch Richard Strauss in den Vier letzten Liedern, die er 1948 in Erwartung seines baldigen Todes zu Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff komponierte. Als erstes deutsches Ballettensemble zeigt das Thüringer Staatsballett eine tänzerische Interpretation dieser vier so persönlichen wie virtuosen Lieder – „Frühling“, „September“, „Beim Schlafengehen“ und „Im Abendrot“, live gesungen von der Sopranistin Anne Preuß.
Die Ausstattung für Bühne und Kostüme übernahm Andreas Auerbach, der zuletzt für den Ballettabend Piaf – La vie en rose mit Silvana Schröder zusammenarbeitete.
Nur zwei weitere Vorstellungen sind geplant: Karfreitag, 30. März und 9. Juni, jeweils 19.30 Uhr
Jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn lädt Dr. Daniel Siekhaus im Foyer 1. Rang/Grüne Ecke zur Einführung ein.
Karten sind an den Theaterkassen, unter der Telefonnummer 03447-585177 sowie online unter www.tpthueringen.de erhältlich.
Eine infernalische Reise/ Letzte Lieder
Ballett mit Orchester von Silvana Schröder
Uraufführung
In der Reihe Vom Himmel hoch – Glaube und Gesellschaft
Musik: Franz Liszt (1811-1886): Dante-Sinfonie
Richard Strauss (1864-1949): Vier letzte Lieder
Konzept, Inszenierung, Choreografie: Silvana Schröder
Musikalische Leitung: Takahiro Nagasaki
Bühne, Kostüme: Andreas Auerbach
Choreinstudierung: Holger Krause
Dramaturgie: Dr. Daniel Siekhaus
Sopran: Anne Preuß
Thüringer Staatsballett · Philharmonisches Orchester Altenburg-Gera · Damen des Opernchors von Theater&Philharmonie Thüringen
26.08.2025
Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
31.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Jörg Bachmann, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]