Altenburg, 23.11.2025 06:25 Uhr

Regionales

13:45 Uhr | 21.03.2017

FDP: Kritik am Verkauf der Strahlentherapie

Nun also ist es offiziell: Die Praxis für Strahlentherapie im Altenburger Medicum ist an die zum SRH-Konzern gehörende Poliklinik des Waldklinikums Gera verkauft worden. Die Praxis habe rote Zahlen geschrieben, heißt es in der Presse, der Kreis habe Geld zuschießen und Kredite hätten aufgenommen werden müssen, um die weitere Zahlungs- und Investitionsfähigkeit des Medicums sicherzustellen. Damit beginnt unter Linken-Landrätin Michaele Sojka im Kleinen das, was im Jahr 2004 im Großen verhindert werden konnte: Der Verkauf des Klinikums Altenburger Land. Doch im Gegensatz zu damals, als die geplante Privatisierung auf Betreiben der Freien Demokraten über lange Zeit beherrschendes Thema im Kreistag, in den Medien und in der Bevölkerung war und schlussendlich verhindert werden konnte, ist der Verkauf der Strahlentherapie still und heimlich vollzogen worden. Wobei die Begründung für das Minus, die angeblich hinter den Erwartungen zurückgebliebene Patientenzahl, aus Sicht der FDP auf eklatante Managementfehler hindeutet. Wenn die SRH-Gruppe nicht davon überzeugt wäre, die Strahlentherapie im Medicum betriebswirtschaftlich sinnvoll betreiben zu können, hätten sie diese weder zum Jahreswechsel übernommen noch den Standort-Erhalt zugesichert, lautet das Fazit der Freien Demokraten. Sie fordern Landrätin Michaele Sojka deshalb auf, den Kreistag ebenso ausführlich wie offen über sämtliche Hintergründe des Verkaufs zu informieren. Sollte es sich herausstellen, dass es zu Versäumnissen seitens der Geschäftsleitung gekommen ist, müssten gegebenenfalls auch personelle Konsequenzen gezogen werden. Der Verkauf der Strahlentherapie dürfe auf keinen Fall der Beginn des scheibchenweisen Ausverkaufs des Kreiskrankenhauses unter Führung von Michaele Sojka sein, so die abschließende Forderung der FDP.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025