Altenburg, 12.09.2025 20:58 Uhr

Regionales

13:45 Uhr | 21.03.2017

FDP: Kritik am Verkauf der Strahlentherapie

Nun also ist es offiziell: Die Praxis für Strahlentherapie im Altenburger Medicum ist an die zum SRH-Konzern gehörende Poliklinik des Waldklinikums Gera verkauft worden. Die Praxis habe rote Zahlen geschrieben, heißt es in der Presse, der Kreis habe Geld zuschießen und Kredite hätten aufgenommen werden müssen, um die weitere Zahlungs- und Investitionsfähigkeit des Medicums sicherzustellen. Damit beginnt unter Linken-Landrätin Michaele Sojka im Kleinen das, was im Jahr 2004 im Großen verhindert werden konnte: Der Verkauf des Klinikums Altenburger Land. Doch im Gegensatz zu damals, als die geplante Privatisierung auf Betreiben der Freien Demokraten über lange Zeit beherrschendes Thema im Kreistag, in den Medien und in der Bevölkerung war und schlussendlich verhindert werden konnte, ist der Verkauf der Strahlentherapie still und heimlich vollzogen worden. Wobei die Begründung für das Minus, die angeblich hinter den Erwartungen zurückgebliebene Patientenzahl, aus Sicht der FDP auf eklatante Managementfehler hindeutet. Wenn die SRH-Gruppe nicht davon überzeugt wäre, die Strahlentherapie im Medicum betriebswirtschaftlich sinnvoll betreiben zu können, hätten sie diese weder zum Jahreswechsel übernommen noch den Standort-Erhalt zugesichert, lautet das Fazit der Freien Demokraten. Sie fordern Landrätin Michaele Sojka deshalb auf, den Kreistag ebenso ausführlich wie offen über sämtliche Hintergründe des Verkaufs zu informieren. Sollte es sich herausstellen, dass es zu Versäumnissen seitens der Geschäftsleitung gekommen ist, müssten gegebenenfalls auch personelle Konsequenzen gezogen werden. Der Verkauf der Strahlentherapie dürfe auf keinen Fall der Beginn des scheibchenweisen Ausverkaufs des Kreiskrankenhauses unter Führung von Michaele Sojka sein, so die abschließende Forderung der FDP.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

02.09.2025

Neuer Fahrstuhl am Bahnhof in Betrieb

Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025