Altenburg, 23.11.2025 09:02 Uhr

Regionales

17:00 Uhr | 25.08.2016

Volksbegehren gegen Gebietsreform

Im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Christoph Zippel (CDU) können ab sofort Unterschriftsbögen für die Unterstützung des Volksbegehrens „Selbstverwaltung für Thüringen“ abgeholt, ausgefüllt und abgegeben werden. Ziel des Volksbegehrens, für dessen Zulassung zunächst thüringenweit fünftausend Unterschriften gebraucht werden, ist es, die Aufhebung des  Vorschaltgesetzes zur Kommunal-, Verwaltungs- und Gebietsreform zu erwirken, das mit den Stimmen der rot-rot-grünen Regierungskoalition im Thüringer Landtag verabschiedet wurde.

Zippel selbst und die CDU kritisierten das Gesetz und die Pläne der Landesregierung zu einer Gebietsreform immer wieder. Man dürfe nicht wegsehen, wenn ohne die Mitbestimmung der Bürger die Landkreise und Gemeinden in Thüringen aufgelöst und gegen anonyme Großkreise und Gemeinden ohne jeden historischen Bezug ersetzt würden. Thüringen und auch das Altenburger Land leben von einer gewachsenen Struktur kleiner und ländlicher Gemeinden, um die beschauliche und den Landkreis prägende Kreisstadt Altenburg. Diesen Charakter wollen die Initiatoren und Unterstützer des Volksbegehrens erhalten, äußerte Zippel und appellierte an die Einwohner des Altenburger Landes sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen.

Die Abholung, das Ausfüllen und die Abgabe von Unterschriftsbögen ist in der Zeit von 09.00 - 15.00 Uhr oder nach Absprache im Wahlkreisbüro des CDU-Landtagsabgeordneten Christoph Zippel möglich.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025