Altenburg, 23.11.2025 11:30 Uhr

Regionales

11:52 Uhr | 13.01.2016

Änderung des Schwerpunktes an Pierer-Schule

Landrätin Michaele Sojka hat jetzt beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport eine Änderung des Schwerpunktes in der Fachrichtung „Technik“ (Berufliches Gymnasium) an der Johann-Friedrich-Pierer-Schule beantragt. „Seit 2005 – mit Beginn des Beruflichen Gymnasiums – liegt der Fokus auf Daten- und Informationstechnik“, so Sojka. „Nunmehr soll Metalltechnik das Schwerpunktfach in der Schulform Berufliches Gymnasium werden“, fügt sie an und begründet: „Junge Menschen, die später einmal Studiengänge wie Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik oder Verfahrenstechnik belegen wollen, bekommen durch diesen Schwerpunkt umfassende Kenntnisse vermittelt und haben so gute Voraussetzungen, ein technisches Studium abzuschließen.“

Am Beruflichen Gymnasium werden Jugendliche mit Realschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife geführt, können so später bundesweit an allen Universitäten und Fachhochschulen studieren.

„Ein Berufliches Gymnasium in der Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunktfach Metalltechnik existiert in der näheren Umgebung nicht“, erklärt Sojka weiter und ergänzt: „Erste Gespräche in den Regelschulen haben gezeigt, dass großes Interesse bei den Jugendlichen und Eltern besteht. Auch für Schüler aus anderen Bundesländern, die an der Thüringer Grenze wohnen, ist die Ausbildung interessant. Denn die Wirtschaft unserer Region passt hervorragend zur Metalltechnik: Sie ist sehr stark von Betrieben der Automobilindustrie und deren Zulieferern geprägt. Nach Abschluss eines Studiums haben die Absolventen – auch wegen des Fachkräftemangels in der Branche – also beste Chancen einen Arbeitsplatz in Ostthüringen zu bekommen.“

Um den neuen Schwerpunkt bekannt zu machen, wirbt die Schule schon jetzt auf Ihrer Homepage dafür. „Wir haben positive Signale vom Schulamt erhalten, dass der Antrag bewilligt wird“, bemerkt der stellvertretende Schulleiter Ralf Herzer und fährt fort: „Bis zum 31. März läuft die Anmeldefrist für das Berufliche Gymnasium. Also müssen wir jetzt schon werben.“

Am 26. Januar, um 19 Uhr wird es eine Info-Veranstaltung an der Schule zu dem neuen Schwerpunkt Metalltechnik geben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025