Altenburg, 14.09.2025 21:34 Uhr

Regionales

11:52 Uhr | 13.01.2016

Änderung des Schwerpunktes an Pierer-Schule

Landrätin Michaele Sojka hat jetzt beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport eine Änderung des Schwerpunktes in der Fachrichtung „Technik“ (Berufliches Gymnasium) an der Johann-Friedrich-Pierer-Schule beantragt. „Seit 2005 – mit Beginn des Beruflichen Gymnasiums – liegt der Fokus auf Daten- und Informationstechnik“, so Sojka. „Nunmehr soll Metalltechnik das Schwerpunktfach in der Schulform Berufliches Gymnasium werden“, fügt sie an und begründet: „Junge Menschen, die später einmal Studiengänge wie Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik oder Verfahrenstechnik belegen wollen, bekommen durch diesen Schwerpunkt umfassende Kenntnisse vermittelt und haben so gute Voraussetzungen, ein technisches Studium abzuschließen.“

Am Beruflichen Gymnasium werden Jugendliche mit Realschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife geführt, können so später bundesweit an allen Universitäten und Fachhochschulen studieren.

„Ein Berufliches Gymnasium in der Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunktfach Metalltechnik existiert in der näheren Umgebung nicht“, erklärt Sojka weiter und ergänzt: „Erste Gespräche in den Regelschulen haben gezeigt, dass großes Interesse bei den Jugendlichen und Eltern besteht. Auch für Schüler aus anderen Bundesländern, die an der Thüringer Grenze wohnen, ist die Ausbildung interessant. Denn die Wirtschaft unserer Region passt hervorragend zur Metalltechnik: Sie ist sehr stark von Betrieben der Automobilindustrie und deren Zulieferern geprägt. Nach Abschluss eines Studiums haben die Absolventen – auch wegen des Fachkräftemangels in der Branche – also beste Chancen einen Arbeitsplatz in Ostthüringen zu bekommen.“

Um den neuen Schwerpunkt bekannt zu machen, wirbt die Schule schon jetzt auf Ihrer Homepage dafür. „Wir haben positive Signale vom Schulamt erhalten, dass der Antrag bewilligt wird“, bemerkt der stellvertretende Schulleiter Ralf Herzer und fährt fort: „Bis zum 31. März läuft die Anmeldefrist für das Berufliche Gymnasium. Also müssen wir jetzt schon werben.“

Am 26. Januar, um 19 Uhr wird es eine Info-Veranstaltung an der Schule zu dem neuen Schwerpunkt Metalltechnik geben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025