Altenburg, 23.11.2025 14:18 Uhr

Regionales

17:09 Uhr | 08.09.2015

FDP: Daumenschrauben für Landkreis

Wie im Bericht "Förderung geht am Altenburger Land vorbei" in der Osterländer Volkszeitung vom 3. September zu lesen ist, können nur noch Regionen von mindestens 200.000 Einwohnern die vom Thüringer Wirtschaftsministerium im März in Kraft gesetzte neue Richtlinie zur "Förderung wirtschaftsnaher Infrastruktur und sonstigen Maßnahmen der Regionalentwicklung" nutzen. Dies steht im deutlichen Gegensatz zur Vorgänger-Richtlinie von 2009, die das noch nicht verlangte.


"Dieser Zuwendungstopf", so der FDP-Kreisvorsitzende Daniel Scheidel, "kann also vom Landkreis nur bei einer Zusammenarbeit mit Gera und Greiz in Anspruch genommen werden. Davon betroffen sind auch zahlreiche Projekte des Regionalbudgets, dessen derzeitige Förderperiode von 2014 bis 2016 – immerhin 300.000 Euro pro Jahr – noch auf Basis der alten Richtlinie gefördert wurde. Das wird ab 2017 nicht mehr möglich sein, ganz davon abgesehen, dass der Fördersatz bei jeder Verlängerung um zehn Prozentpunkte sinkt."


Für die Freien Demokraten werden dem Landkreis so schon jetzt finanzielle Daumenschrauben angelegt. "Die rot-rot-grüne Landesregierung versucht mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln, das Altenburger Land zu der von ihr gewünschten Fusion mit der Pleitestadt Gera und dem Landkreis Greiz zu drängen," bringt Scheidel die Kritik der FDP auf den Punkt. "Das ist grob unlauter und nimmt der vom Freistaat angekündigten Freiwilligkeitsphase bei der geplanten Kreisgebietsreform jede Glaubwürdigkeit; von daher lehnen die Freien Demokraten das Vorgehen der Landesregierung vehement ab!"


Da Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee angekündigt hat, dass er mit den 65 Millionen Euro aus diesem Förderprogramm hauptsächlich touristische Projekte fördern will, die für das Altenburger Land interessanten touristischen Partner – mit Ausnahme Weimars – ihren Sitz jedoch in den unmittelbar angrenzenden Bundesländern haben, fordert die FDP im Altenburger Land die Öffnung der Richtlinie im Hinblick auf Kooperationen mit benachbarten Landkreisen außerhalb des Freistaats, wie zum Beispiel dem Landkreis Leipzig mit dem Neuseenland und dem Kohrener Land. "Bei dieser Gelegenheit könnte die rot-rot-rüne Landesregierung in der Praxis zeigen, wie ernst sie es mit der von ihr immer wieder vollmundig beschworenen Zusammenarbeit in den drei mitteldeutschen Bundesländern meint," erklärt der FDP-Kreisvorsitzende. "Für Landrätin Sojka", so Scheidel abschließend, "sollte es doch ein Leichtes sein, ihre Parteifreunde in Erfurt in diese sachlich richtige Richtung zu bewegen."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025