Altenburg, 16.09.2025 13:54 Uhr

Regionales

17:30 Uhr | 13.01.2015

Schmökern in Schmölln

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schmökern in Schmölln

Etwa Monatlich findet in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln in Kooperation mit dem Bibliotheksverein Schmölln eine Lesung statt, in der Ensemblemitglieder von Theater&Philharmonie Thüringen von ihnen bevorzugte Lyrik, Epik und Dramatik zu Gehör bringen. Am Dienstag, 20. Januar, um 19.00 Uhr liest Ralph Jung aus Tschingis Aitmatows (1928 bis 2008) „Dshamilja“..

Die 1958 entstandene Novelle war Aitmatows Abschlussarbeit am Maxim-Gorki-Literaturinstitut in Moskau. 1960 erschien sie in deutscher Sprache.

Er lässt Said, einen 15-jährigen Jungen, die Liebesgeschichte seiner Schwägerin Dshamilja erzählen. Die Handlung führt in eine Dorfsiedlung in der Kasachischen Steppe in Mittelasien im Sommer 1943. Während Dshamilja ungeliebter Mann, Sadyk, im Zweiten Weltkrieg an der Front kämpft, lernt sie Danijar bei der Arbeit kennen. Er ist ein invalider Frontheimkehrer, scheu, träumerisch und von den Menschen im Dorf gemieden. Dshamilja und Danijar verlieben sich ineinander und Said, der bisher versucht hat, Dshamilja von Männern fernzuhalten, da er selber auf eine für ihn noch unbegreifliche Weise in Djamila verliebt ist, billigt dies. Nach Sadyks Heimkehr von der Front eskaliert die Situation….. Louis Aragon äußerte zu „Dshamilja“: „Ich schwöre es, es ist die schönste Liebesgeschichte der Welt“. Sie wurde mehrfach verfilmt.

Ralph Jung wurde 1969 in Leipzig geboren und studierte dort von 1990–94 an der Theaterhochschule „Hans Otto“ Schauspiel. Nach seinem Studium folgten Engagements an der Landesbühne Esslingen, am Theater Basel sowie dem Theater Nordhausen. Gastrollen führten ihn u.a. zum Städtebundtheater Biel/Solothurn, an das Stadttheater Konstanz, das Stadttheater Osnabrück, das Stadttheater Aachen, an die Theater Luzern und Zittau, das Düsseldorfer Schauspielhaus sowie in die freie Szene in Zürich, Berlin, Leipzig und Halle. Von 2007–11 war er am Theaterhaus Jena engagiert. Seine erste Premiere in Altenburg hatte er im April 2013 in dem Klassenzimmerstück „Freitag & Robinson“, das bis heute zu den stark gefragten Inszenierungen gehört. Seit Spielzeitbeginn 2014/15 gehört er fest zum Schauspielensemble von Theater&Philharmonie Thüringen und ist derzeit als Oberon in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und als Jupiter in Kleists „Amphitryon“ zu sehen. Als Wachtmeister Dimpfelmoser und Zauberer Petrosilius Zwackelmann im „Räuber Hotzenplotz“ begeisterte er nicht nur die kleinen Theaterfreunde..

Karten gibt es nur an der Abendkasse in der Stadt- und Kreisbibliothek Schmölln am Markt 42/43.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Aus dem Landtag: Dr. Frank Augsten (BSW)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Fabian Klaus (TA)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025