10:35 Uhr | 15.09.2025
Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber vom 24. bis zum 26. September 2025 auf ein umfangreiches Programm rund um die „Königin der Instrumente“ in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg sowie in der Brüderkirche und der Bartholomäikirche in der Stadt freuen.
Anlässlich des ECHO-Jahrestreffens versammeln sich in Altenburg zahlreiche internationale Gäste aus den Verbundstädten. Neben den künstlerischen Direktorinnen und Direktoren der jeweiligen Städte, die zu den bedeutendsten europäischen Organistinnen und Organisten gehören, werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Städte sowie Nachwuchsorganistinnen und -organisten in Altenburg erwartet.
Neben Orgelpräsentationen, musikalischen Darbietungen und einem Symposium zur Restaurierung der Ladegast-Orgel in der Bartholomäikirche Altenburg findet am 25. September ein Nachtkonzert mit Prof. Martin Sturm statt. Die Aufführung von Bachs Wohltemperiertem Clavier I an der Trost-Orgel verspricht ein eindrucksvolles und inspirierendes Klangerlebnis. In 24 Präludien und Fugen trat Bach mit diesem Zyklus den Beweis an, dass Musizieren in allen 24 Tonarten möglich ist.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahrestreffens ist ein achtstündiges Livestream-Konzert am 26. September 2025, das im Halbstundentakt wechselnde Beiträge der ECHO-Organisten aus der Schlosskirche Altenburg und dem Freiberger Dom per Leinwand in die jeweils andere Stadt überträgt und auch im Internet live zu verfolgen ist. Auf dem Schlosshof wird ein kleines Fest veranstaltet, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die ECHO-Stadt Freiberg knüpft ihrerseits an die Veranstaltungen der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 an.
ECHO würdigt die Orgel als ein Musikinstrument, das die kulturelle Vielfalt Europas widerspiegelt. In der globalen Orgelkultur bildet die europäische, über 600 Jahre alte Kulturtechnik von Orgelbau und Orgelspiel den Kern. ECHO-Städte haben Orgeln, deren Qualität, Vielfalt und Einzigartigkeit sie zu würdigen Vertretern des musikalischen Erbes ihres Landes machen. Neben europäischer Vernetzung dieser Städte ist die Aufgabe von ECHO die Koordination verschiedener Projekte.
Die Veranstaltungen im Überblick:
Mittwoch, 24. September 2025, 18 Uhr
Vorstellung der Trost-Orgel (in englischer Sprache)
mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt frei
Mittwoch, 24. September 2025, 19.15 Uhr
Vorstellung der Sauer-Orgel (in englischer Sprache)
mit Thomasorganist Johannes Lang (Leipzig)
in der Brüderkirche, Altenburg
Eintritt frei
Donnerstag, 25. September 2025, 16 bis 18 Uhr
Symposium zur Restaurierung der Ladegast-Orgel
in der Bartholomäikirche, Altenburg
Eintritt frei
Donnerstag, 25. September 2025, 21 Uhr
Nachtkonzert an der Trost-Orgel: Johann Sebastian Bach – Wohltemperiertes Clavier I
mit Prof. Martin Sturm (Weimar)
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Teilnahme: Eintritt: 15 EUR/Empore 17 EUR/ermäßigt 10 EUR (Tickets: Museumskasse, Tourismusinformation Altenburger Land, Markt 10)
Freitag, 26. September 2025, 14 bis 22 Uhr
Orgelmarathon „Mit Silbermann ganz bei Trost“
mit den Artistic Directors und Young ECHO Ambassadors der ECHO-Städte
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg (mit wechselseitigem Livestream in den Dom zu Freiberg)
Eintritt frei (um Spenden für die Erhaltung der Trost-Orgel wird gebeten)
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
14.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
10.09.2025
Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
10.09.2025
Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]