10:38 Uhr | 15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino: der politische Film“ ein. Gezeigt wird der aktuelle, von der internationalen Kritik gefeierte Dokumentarfilm „Der Helsinki-Effekt“.
Der Film des finnischen Regisseurs Arthur Franck wirft einen faszinierenden Blick auf die historischen Verhandlungen der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki 1975. Während die Sowjetunion auf die Anerkennung der Grenzen des Ostblocks nach dem Zweiten Weltkrieg drängte, kämpften Westeuropa und die USA für Demokratie und Menschenrechte. Nach zähen Verhandlungen einigten sich 35 Staatschefs schließlich auf einen Kompromiss.
Der Film ist ausschließlich aus Archivmaterialien gestaltet und wird erzählt von Schauspieler Bjarne Mädel. Mit einem fast schon satirischen Arrangement KI-generierter Vertonungen ehemaliger Geheimdokumente erweckt er die politischen Akteure jener Zeit wie Leonid Breschnew oder Henry Kissinger ebenso skurril wie authentisch zum Leben.
Der Film feiert die Wichtigkeit des Dialogs als Grundvoraussetzung um Lösungen für ein Miteinander zu finden: Vor 50 Jahren standen sich die Anführer der Supermächte erbittert gegenüber, aber sie redeten noch miteinander. Heute mehr denn je fällt dem Film damit eine große aktuelle Relevanz zu.
Nach einer kurzen thematischen Einführung wird der Film vorgeführt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine telefonische Platzreservierung unter 034491 27589 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
14.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
10.09.2025
Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
10.09.2025
Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]