Altenburg, 17.09.2025 10:49 Uhr

Regionales

08:31 Uhr | 17.07.2014

Mehr Geld für Lehrer

Kurz vor Beginn der Sommerferien können sich viele Grund- und Förderschullehrer im Altenburger Land nochmals freuen. Der Thüringer Landtag hat auf Initiative der SPD in der Plenarsitzung am Mittwoch eine Erhöhung der Besoldung bzw. Bezahlung von Grund- und Förderschullehrern beschlossen.

Von der in zwei Stufen bis 2017 folgenden Steigerung der Bezüge profitieren die Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen die ihre Ausbildung noch in der DDR abgeschlossen haben. In ganz Thüringen sind immerhin knapp 2.000, im Altenburger Land ca. 80 Lehrerinnen und Lehrer davon betroffen. Damit wird ein bis dato noch bestehender Missstand, der durch die unterschiedliche Bezahlung von Lehrern mit DDR- bzw. bundesdeutschem Abschluss entstanden war, abgeschafft.

„Es war den betroffenen Lehrerinnen und Lehrern schon lange nicht mehr zu vermitteln, dass sie für die gleiche Arbeit ihrer Kolleginnen und Kollegen mit bundesdeutschem Abschluss weniger Bezüge erhalten. Deshalb hat sich die SPD in Thüringen für die Betroffenen stark gemacht und sich gegen den bis kurz vor Schluss bestehenden Widerstand der CDU und des Finanzministers durchgesetzt“ fasst der SPD Landtagskandidat Norman Müller die Historie kurz zusammen. „Es war uns wichtig, dass wir unser Ziel - gleicher Lohn für gleiche Arbeit – nicht nur auf dem Papier stehen haben, sondern auch tatsächlich umsetzen. Das ist uns zusammen mit den Gewerkschaften gelungen“ freut sich Müller über den Erfolg. Dieser ist zugleich Ansporn die weiteren Maßnahmen der SPD zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs, wie z.B. jährliche Neueinstellung von 500 Lehrerinnen und Lehrern und die Wiedereinführung der Verbeamtung von Lehrern, in Angriff zu nehmen. „Dafür werde ich mich im neuen Thüringer Landtag einsetzen“ bekundet Müller seine Unterstützung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025