Altenburg, 17.09.2025 19:13 Uhr

Regionales

17:32 Uhr | 15.04.2014

SPD fordert Stadtratsdebatte zum Haushalt

Die SPD-Stadtratsfraktion fordert die Fraktionen im Altenburger Stadtrat auf in der kommenden Stadtratssitzung eine inhaltliche Debatte über den vorliegenden Haushaltsentwurf 2014 zu führen.

„Wir können den Wunsch der anderen Fraktionen nach einem Doppelhaushalt 2014/2015 für die Stadt Altenburg verstehen, sehen aber ebenso die Notwendigkeit, als auch die Verpflichtung den vorgelegten Haushaltsentwurf 2014 zu diskutieren“ begründet Dr. Nikolaus Dorsch die Position der Sozialdemokraten. „Es ist zudem unredlich sich einer Sacharbeit komplett zu verweigern und auf einer Forderung zu bestehen, die derzeit bekanntermaßen nicht rechtlich sauber umzusetzen ist“ fügt Torsten Rist hinzu.

Damit nehmen die Altenburger Sozialdemokraten direkten Bezug auf das Verhalten der anderen Stadtratsfraktionen in den Ausschusssitzungen der letzten Wochen, als dort teilweise die Beratungen zum Haushaltsentwurf 2014 auf Antrag der CDU von der Tagesordnung genommen wurden.

Die SPD war immer schon und wird auch zukünftig an einer der Sache dienenden Arbeit im Stadtrat interessiert. „Wir werden uns jedoch nicht an unseriösen und derzeit nicht realisierbaren Forderungen beteiligen bzw. wahltaktische Motive unterstützen“ macht Norman Müller die Position der Altenburger Sozialdemokraten klar. „Sofern den anderen Fraktionen derzeit Wahlkampfgetöse vor einer grundsoliden Haushaltspolitik geht, dann müssen wir dies zur Kenntnis nehmen. Wir werden in diesem Fall jedoch alle uns zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um Schaden von der Stadt Altenburg durch ein Hinauszögern der Debatte um den Haushaltsentwurf 2014 zu verhindern“ gibt Rist einen Ausblick auf das weitere Vorgehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine in Altenburg haben nach Auffassung der SPD einen Anspruch darauf, dass die Stadträte die Handlungsfähigkeit der Stadt Altenburg wahren. Diesem Auftrag kann derzeit am besten entsprochen werden, wenn der Haushaltsentwurf 2014 beraten und schnellstmöglich beschlossen wird. Dann sind freiwillige Leistungen und Investitionen und somit auch Arbeitsplätze gesichert.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

15.09.2025

Aus dem Landtag: Andreas Bühl (CDU)

Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche   [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025