09:22 Uhr | 06.06.2025
Die Wogen in Altenburg zum Zustand der Dietrich-Bonhoeffer-Schule kochen hoch. Nachdem ein „Brandbrief“ der Direktorin der Schule an Altenburgs Oberbürgermeister an eine Zeitung durchgestochen wurde, war öffentlich von unhaltbaren Zuständen in der Schule die Rede. Vor allem die Fraktion Pro Altenburg machte im Stadtrat Druck auf die Verwaltung. Allerdings wurde bereits in einer unmittelbar folgenden Stadtratssitzung der „Brandbrief“ der Direktorin verlesen. Darin gab es keine Vorwürfe gegen die Stadtverwaltung; vielmehr wurde Altenburgs OB gebeten, sich beim Land Thüringen für mehr Lehrer einzusetzen. Sowohl der Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund als auch der Mangel an Lehrkräften lägen an der Schule weit über dem Durchschnitt.
In der Folge kündigte die Direktorin ihre Stellung. Danach wurden unter anderem in der OVZ fehlende Toiletten, desolate Fachkabinette, eine fehlende Schulspeisung sowie ein zehn Jahre altes Computerkabinett mit 13 Rechnern kritisiert.
Nach mehreren Begehungen durch Fraktionen des Stadtrates sowie Vertreter der Verwaltung und der gestrigen Stadtratssitzung ergibt sich offenbar nun ein anderes Bild. Torsten Weiß von der Stadtverwaltung zitierte aus dem Protokoll der Schulbegehung. So stimme die Situation des Computerkabinetts, allerdings sei verschwiegen worden, dass die Schule im Zuge des Digitalpakts mit Glasfaseranschluss, Schul-WLAN sowie 75 Schüler- und 16 Lehrer-Notebooks und digitalen Tafeln ausgestattet worden sei.
Bei den Begehungen seien die unsanierten, geschlossenen Toiletten gezeigt worden – nicht jedoch die sanierten, ausreichend zur Verfügung stehenden Toiletten. Das gezeigte marode Physikkabinett sei längst außer Betrieb genommen und durch ein funktionierendes Kabinett ersetzt worden. Auch Letzteres sei bei den Besuchen nicht gezeigt worden.
Das Problemkind der von 1990 bis 2005 instand gesetzten Schule sei vor allem ein undichtes Dach, was auf Baumängel bei dessen damaliger Sanierung zurückzuführen sei. Hier arbeite man seit Längerem an der Behebung. Auch das Chemiekabinett befinde sich derzeit noch auf DDR-Standard, kritisierten Vertreter von Pro Altenburg.
Diese Probleme allerdings hätten den Stadtratsmitgliedern bekannt sein müssen – immerhin habe auch Pro Altenburg der Schulnetzplanung 2022 zugestimmt. In diesem Dokument seien alle baulichen Probleme der Schulen aufgeführt – so auch die inzwischen marode Elektrik der Schule, deren Erneuerung im Haushalt 2025 eingeplant und bereits ausgeschrieben sei.
Vertreter aus CDU und der Linken kritisierten den skandalisierenden Umgang mit den Problemen der Schule durch verschiedene Zeitungsartikel. Einig war man sich im Stadtrat, dass man die Forderung Altenburgs Oberbürgermeisters gegenüber dem Freistaat nach ausreichend Lehrkräften und einem maximalen Anteil von 25 Prozent an Schülern mit Migrationshintergrund pro Schule unterstützen wolle.
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
07.11.2025
Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke traf sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]