Altenburg, 12.11.2025 03:01 Uhr

Regionales

12:07 Uhr | 11.04.2025

Abschiebehaft wird Realität in Thüringen

Mit der Einrichtung von Abschiebehaftplätzen wird ein zentrales Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU, BSW und SPD Wirklichkeit. Die Maßnahme markiert einen weiteren Meilenstein beim sicherheitsorientierten Richtungswechsel in der Migrationspolitik.

 

„Wir stehen zu unserem Wort. Die Einrichtung der Abschiebehaft ist ein klares Signal für Handlungsfähigkeit und Durchsetzungskraft des Rechtsstaats. Es geht nicht um Schlagzeilen, sondern um Ergebnisse, die im Alltag Wirkung entfalten“, sagte Zippel. Die CDU habe bereits in der Haushaltsdebatte angekündigt, dass man auch jenseits von symbolischer Rhetorik konkrete Lösungen auf den Weg bringe.

 

Die Einführung der Abschiebehaft ergänzt weitere bereits angestoßene Maßnahmen wie die Gründung der Zentralen Ausländerbehörde oder den Stopp bei der Verteilung von Asylbewerbern aus sicheren Drittstaaten. „Wir setzen auf ein Gesamtkonzept, das Ordnung schafft, humanitäre Verantwortung wahrt und die gesellschaftliche Akzeptanz von Integration stärkt“, so Zippel weiter. Dabei gehe es nicht um schnelle Überschriften, sondern um die konsequente Umsetzung eines abgestimmten politischen Ansatzes. „Wir wollen, dass geltendes Recht angewendet wird – nicht punktuell, sondern systematisch. Die CDU steht für Sicherheit, Verlässlichkeit und einen Staat, der handlungsfähig ist“, betonte der Abgeordnete.

 

Mit Blick auf den Bund fordert der CDU-Mann eine vergleichbare Konsequenz: „Wir haben in Thüringen gezeigt, was möglich ist, wenn man Verantwortung übernimmt. Jetzt ist die bald neue Bundesregierung am Zug, ebenfalls den Worten Taten folgen zu lassen.“

 

In Richtung der politischen Ränder sagte Zippel: „Die CDU unterscheidet sich durch Ernsthaftigkeit und Substanz. Während andere nur Stimmung machen, setzen wir rechtlich saubere, praktisch wirksame Maßnahmen um. Das ist der Unterschied.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

04.11.2025

Altenburgs neue Kletterwand

In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025