14:54 Uhr | 10.03.2025
Brigitte Dietrich präsentiert ihre einzigartige Kunst zum 75. Geburtstag
Die Galerie der Stiftung Siebeneichler erstrahlt in neuem Glanz anlässlich der Sonderausstellung "Worbswede und anderswo", die die talentierte Künstlerin Brigitte Dietrich zu ihrem 75. Geburtstag präsentiert. Geboren 1950 in der Kulturhauptstadt Europas Karl-Marx-Stadt/Chemnitz, hat sich Dietrich im Laufe ihres Lebens der Landschaftsmalerei verschrieben und beeindruckt mit ihrer einzigartigen Darstellungsweise.
In dem beschaulichen Dorf Garbisdorf zuhause, ist Brigitte Dietrich keine Unbekannte. Bereits seit 24 Jahren nimmt sie am dortigen Bildhauersymposium teil und hat sich einen Namen in der Kunstszene gemacht. Bekannt für ihre Einfachheit und gleichzeitig tiefe Ausdruckskraft, schafft sie es, die Stimmungen und die Leuchtkraft der Landschaft auf Papier festzuhalten.
Dietrich lebt regelrecht mit der Natur und lässt diese durch ihre Werke lebendig werden. Die Landschaften, die sie einfängt, sind real und doch zugleich so fantastisch, dass man sich beim Betrachten darin verlieren kann. Mit einem ausgewogenen Farbempfinden und einer einmaligen Virtuosität in der Darstellung schafft sie eine Symbiose, die den Betrachter in ihren Bann zieht.
Die Ausstellung "Worbswede und anderswo" ist eine Reise durch Dietrichs Leben, durch ihre Empfindungen und ihre Liebe zur Natur. Durch ihre Arbeiten lädt sie die Besucher ein, in die Landschaften einzutauchen, die sie mit so viel Herzblut erschaffen hat. Es ist eine Hommage an die Freundschaft, die Einsamkeit und die Schönheit der Natur, die Brigitte Dietrich mit ihrem Publikum teilen möchte.
15.09.2025
Erfurt - Unser Landeskorrespondent Maik Schulz mit den Zusammenfassungen der Plenarwoche [mehr]
15.09.2025
Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]
05.09.2025
Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]