16:27 Uhr | 18.02.2025
Das Landratsamt Altenburger Land hat den Doppelhaushalt für die Stadt Altenburg genehmigt. Mit der Veröffentlichung der Haushaltssatzung im Amtsblatt der Stadt vom 8. Februar ist der Etat in Kraft getreten, in der Folge können Investitionsmaßnahmen mit einem Volumen von mehr als 27 Millionen Euro auf den Weg gebracht werden (Siehe Übersicht anbei).
Das komplexe Zahlenwerk, das der Altenburger Stadtrat im November des Vorjahres beschlossen hatte (die Pressestelle berichtete), hat ein Gesamtvolumen von knapp 91 Millionen Euro in diesem Jahr und knapp 93 Millionen Euro im Jahr 2026. Die Millionen, die nun für Investitionen zur Verfügung stehen, fließen sowohl in Großprojekte, etwa die Generalsanierung der nach Erich Mäder benannten Gemeinschaftsschule, als auch in eher kleinere Maßnahmen wie den Mountainbike-Platz oberhalb des Kleinen Festplatzes und einen Spiel- und Freizeitplatz in Ehrenberg. Für die Feuerwehr sind die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs und eines Abrollbehälters für Sonderlöschmittel geplant.
Selbstverständlich fließen auch wieder erhebliche Mittel in den Straßenbau, unter anderem ist der grundhafte Ausbau der Offenburger Allee vorgesehen. Mit Blick auf die Landesgartenschau 2030 sind die im Bahnhofsumfeld geplanten Investitionen erfreulich. So kann die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes und der Wettiner Straße vorbereitet werden, die entsprechenden Gelder für die Planung stehen zur Verfügung.
Auf Wunsch mehrerer Stadtratsfraktionen soll die Aufzugsanlage, die zur Bahnhofsüberführung führt, erneuert werden.
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]