Altenburg, 12.11.2025 19:57 Uhr

Regionales

13:06 Uhr | 04.02.2025

Kronenboden im Theater - Sanierungsstart im Herbst 2025

Altenburg – Die aufwendige Sanierung des Kronenbodens im Landestheater Altenburg könnte im Herbst starten. Wie aus einer Pressemitteilung des Bauherrn, des Landratsamts Altenburger Land, hervorgeht, würden Experten derzeit die umfangreichen Arbeiten vorbereiten. Hintergrund seien erhebliche Schäden an der Dach- und Tragwerkskonstruktion, die durch holzzerstörende Pilze und Insekten verursacht worden sein sollen. Das Holz sei an einigen Stellen so stark beschädigt, dass die Tragfähigkeit beeinträchtigt sein könnte.

Bevor diese unerwarteten Schäden nicht behoben seien, könnten im Großen Saal keine Aufführungen stattfinden. Objektplaner, Tragwerksplaner, Vermesser, Brandschutzexperten und Holzschutzgutachter würden aktuell an der detaillierten Planung arbeiten. Start der Sanierung soll Herbst 2025 sein. Der Ausbau der 30 Jahre alten Lüftungs- und Entrauchungsanlage, die sich im Kronenboden befunden habe, sei bereits abgeschlossen.

Eine abschließende Kostenberechnung der Planer liege noch nicht vor. Allerdings habe der Freistaat Thüringen zugesichert, 75 Prozent der notwendigen Sanierungskosten zu übernehmen. Die Fertigstellung der Arbeiten müsse spätestens Ende 2026 erfolgen, da das derzeit genutzte Theaterzelt als Interimslösung ab Mitte 2026 nicht mehr zur Verfügung stehe. Es werde verkauft, weshalb ein rechtzeitiger Abschluss der Sanierung erforderlich sei, um den Theaterbetrieb in Altenburg aufrechtzuerhalten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025