Altenburg, 04.07.2025 12:38 Uhr

Regionales

13:14 Uhr | 24.01.2025

Altenburg wird europäische Orgelhauptstadt

Die Stadt Altenburg übernimmt im Jahr 2025 den Vorsitz im europäischen Städtenetzwerk ECHO (European Cities of Historical Organs). Das Netzwerk wurde 1997 gegründet und umfasst derzeit 17 ECHO-Städte in 14 Ländern. Altenburg ist seit 2023 Mitglied. Der rotierende Vorsitz wird von Fribourg (Schweiz) übergeben und geht 2026 an Mafra (Portugal). Weitere deutsche ECHO-Städte sind Freiberg/Sa. und Tangermünde.

Die Stadt Altenburg ist bekannt für ihre mitteldeutsche Orgelkunst, insbesondere die Trost-Orgel von 1739 in der Schlosskirche des Residenzschlosses. Altenburg beherbergt auch historische Orgeln von Ladegast und Sauer aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, was ein hochwertiges mitteldeutsches Orgel-Ensemble schafft.

Im Jahr 2025 wird Altenburg durch den Vorsitz im ECHO zum Zentrum der europäischen Orgelkunst. Die Stadt wird verschiedene Veranstaltungen ausrichten, darunter das Friedenskonzert "ECHO for Peace" in der Schlosskirche am 26. April, die Junior-Orgelakademie, die Thüringische Orgelakademie und das ECHO Annual Meeting vom 24. bis 27. September in Altenburg und Freiberg.

ECHO würdigt die Orgel als kulturelles Erbe und fördert Projekte wie wissenschaftliche Forschung, Veröffentlichungen, Restaurierungen, Nachwuchsformate und den Austausch zwischen den ECHO-Städten. Altenburg wird durch den Oberbürgermeister André Neumann, Schlossorganist Daniel Beilschmidt und Kantor Johann Friedrich Röpke sowie den ECHO Young Ambassador Kilian Homburg vertreten.

Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm für 2025 beinhaltet Konzerte, Orgelakademien, das ECHO Annual Meeting und weitere kulturelle Events. Europäische Organisten werden zu Gast sein, um die lokale Kultur mit europäischen Gästen zu teilen und das europäische Städtenetzwerk von Altenburg aus zu koordinieren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025