Altenburg, 12.11.2025 22:08 Uhr

Regionales

13:14 Uhr | 24.01.2025

Altenburg wird europäische Orgelhauptstadt

Die Stadt Altenburg übernimmt im Jahr 2025 den Vorsitz im europäischen Städtenetzwerk ECHO (European Cities of Historical Organs). Das Netzwerk wurde 1997 gegründet und umfasst derzeit 17 ECHO-Städte in 14 Ländern. Altenburg ist seit 2023 Mitglied. Der rotierende Vorsitz wird von Fribourg (Schweiz) übergeben und geht 2026 an Mafra (Portugal). Weitere deutsche ECHO-Städte sind Freiberg/Sa. und Tangermünde.

Die Stadt Altenburg ist bekannt für ihre mitteldeutsche Orgelkunst, insbesondere die Trost-Orgel von 1739 in der Schlosskirche des Residenzschlosses. Altenburg beherbergt auch historische Orgeln von Ladegast und Sauer aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, was ein hochwertiges mitteldeutsches Orgel-Ensemble schafft.

Im Jahr 2025 wird Altenburg durch den Vorsitz im ECHO zum Zentrum der europäischen Orgelkunst. Die Stadt wird verschiedene Veranstaltungen ausrichten, darunter das Friedenskonzert "ECHO for Peace" in der Schlosskirche am 26. April, die Junior-Orgelakademie, die Thüringische Orgelakademie und das ECHO Annual Meeting vom 24. bis 27. September in Altenburg und Freiberg.

ECHO würdigt die Orgel als kulturelles Erbe und fördert Projekte wie wissenschaftliche Forschung, Veröffentlichungen, Restaurierungen, Nachwuchsformate und den Austausch zwischen den ECHO-Städten. Altenburg wird durch den Oberbürgermeister André Neumann, Schlossorganist Daniel Beilschmidt und Kantor Johann Friedrich Röpke sowie den ECHO Young Ambassador Kilian Homburg vertreten.

Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm für 2025 beinhaltet Konzerte, Orgelakademien, das ECHO Annual Meeting und weitere kulturelle Events. Europäische Organisten werden zu Gast sein, um die lokale Kultur mit europäischen Gästen zu teilen und das europäische Städtenetzwerk von Altenburg aus zu koordinieren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025