13:31 Uhr | 09.01.2025
Laut einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks steht der Einzelhandel zunehmend unter Druck. Immer mehr Geschäfte, wie in der Altenburger Innenstadt aber inzwischen auch in großen Einkaufszentren Mitteldeutschlands, stehen leer. Hauptursache dafür sei laut MDR-Recherchen der wachsende Einfluss des Onlinehandels, der den stationären Handel verdrängt. Gefragt seien daher innovative Konzepte zur Belebung leer stehender Ladenflächen – ein Ansatz, den auch ein von der Stadt Altenburg beauftragter Städteplaner für die historische Innenstadt empfiehlt.
05.11.2025
Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]