Altenburg, 13.11.2025 11:53 Uhr

Regionales

13:24 Uhr | 04.12.2024

Moderne Abnehmmethoden: Ein Überblick über aktuelle Ansätze

In einer Zeit, in der Gesundheit und Wohlbefinden immer mehr an Bedeutung gewinnen, stehen uns zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um überschüssiges Gewicht zu reduzieren. Von traditionellen Ansätzen wie Diäten und Sport bis hin zu innovativen medizinischen Behandlungen – die Auswahl war noch nie so groß. In diesem Artikel werfen wir einen objektiven Blick auf moderne Abnehm-Methoden und stellen dir einige der neuesten Optionen vor.

 

Der Wandel in der Gewichtsreduktion

 

Rund die Hälfte aller Deutschen ist aktuell von Übergewicht betroffen, ein Zustand, den viele mehrgewichtige Menschen gerne ändern würden. Noch vor einigen Jahrzehnten basierte der Großteil der Abnehmmethoden auf kalorienreduzierten Diäten und strengen Bewegungsprogrammen. Während diese Ansätze auch heute noch eine wichtige Rolle spielen, hat die Wissenschaft gezeigt, dass sie allein oft nicht ausreichen. Genetische Prädispositionen, Stoffwechselstörungen und hormonelle Einflüsse erschweren es vielen Menschen, langfristig Gewicht zu verlieren. 

“Zu etwa 60 Prozent sind die Erbanlagen dafür verantwortlich, dass jemand Übergewicht entwickelt", so Professor Johannes Hebebrand von der Universität Marburg.

Moderne Methoden setzen daher zunehmend auf individualisierte Ansätze, die diese Faktoren berücksichtigen.

 

Intermittierendes Fasten: Struktur für den Stoffwechsel

 

Eine der beliebtesten Methoden der letzten Jahre ist das intermittierende Fasten. Dieser Ansatz sieht vor, innerhalb bestimmter Zeitfenster zu essen und längere Phasen des Fastens einzulegen. Beispielsweise ist die 16:8-Methode besonders verbreitet: 16 Stunden wird gefastet, während in den verbleibenden 8 Stunden Mahlzeiten konsumiert werden. Studien haben gezeigt, dass intermittierendes Fasten den Insulinspiegel senken, den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung fördern kann. Ein großer Vorteil ist die Flexibilität, da es keine strikten Vorschriften für die Nahrungsmittelauswahl gibt.

 

Technologische Unterstützung beim Abnehmen

 

Ein bedeutender Fortschritt im Bereich der Gewichtsreduktion ist der Einsatz von Technologien. Apps und Wearables ermöglichen es, Kalorien zu tracken, Fitnessziele zu überwachen und personalisierte Ernährungspläne zu erstellen. Solche digitalen Hilfsmittel helfen nicht nur, den Überblick zu behalten, sondern können durch Gamification-Elemente auch die Motivation steigern. Viele Apps bieten Funktionen wie Belohnungssysteme, Fortschrittsbalken oder Challenges, die Nutzer ermutigen, konsequent an ihren Zielen zu arbeiten. Einige Wearables messen zusätzlich Schlafmuster, Stresslevel oder Herzfrequenz und geben so ein umfassendes Bild der eigenen Gesundheit. Studien zeigen, dass Menschen, die technologische Unterstützung nutzen, oft langfristig erfolgreicher sind, da sie ihr Verhalten bewusster steuern und dadurch nachhaltig gesündere Gewohnheiten entwickeln können. Solche Tools sind besonders hilfreich, da sie jederzeit verfügbar sind und individuell angepasst werden können, was sie zu einem idealen Begleiter auf dem Weg zur Gewichtsreduktion macht.

 

Fettblocker, damit die Pfunde purzeln?

 

Fettblocker wie das verschreibungspflichtige Medikament Xenical (Wirkstoff: Orlistat) gelten als eine unterstützende Maßnahme zur Gewichtsreduktion. Sie wirken, indem sie bestimmte Enzyme im Verdauungstrakt blockieren, die für die Fettaufnahme zuständig sind. Dadurch wird ein Teil des aufgenommenen Fetts unverdaut ausgeschieden, anstatt vom Körper gespeichert zu werden.

Xenical kann besonders für Menschen hilfreich sein, die Schwierigkeiten haben, fettreiche Lebensmittel zu reduzieren. Dennoch ersetzt es weder eine ausgewogene Ernährung noch regelmäßige Bewegung. Zudem sollte die Einnahme von Fettblockern stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme auftreten können. 

 

Medizinische Innovationen: Semaglutide 

 

Neben Lifestyle- und technologischen Ansätzen hat die Medizin große Fortschritte gemacht. Medikamente aus der Gruppe der Semaglutide, die unter Handelsnamen wie Ozempic oder Wegovy bekannt sind,  bieten neue Perspektiven für Menschen mit starkem Übergewicht. Wie das funktioniert? Semaglutide ahmen die Wirkung des Hormons GLP-1 nach, das unter anderem die Insulinproduktion und den Appetit reguliert. Dies kann zu einem verringerten Hungergefühl und einer besseren Kontrolle über die Nahrungsaufnahme führen.

Während Ozempic ursprünglich für die Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, hat sich Wegovy speziell auf die Gewichtsreduktion bei Menschen mit Adipositas fokussiert. Studien belegen, dass Patienten mit Semaglutid im Durchschnitt bis zu 15 Prozent ihres Körpergewichts verlieren können. Dennoch ist Vorsicht geboten: Die Einnahme sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen, da Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verdauungsbeschwerden auftreten können.

 

Chancen und Grenzen moderner Methoden

 

Moderne Abnehmmethoden bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, überschüssiges Gewicht zu verlieren. Ob intermittierendes Fasten, Fettblocker, oder “neue” Medikamente wie Semaglutide (Ozempic/Wegovy) – jede Methode hat ihre Stärken und Grenzen. Entscheidend ist, eine individuelle Lösung zu finden, die den eigenen Bedürfnissen und gesundheitlichen Voraussetzungen entspricht.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

04.11.2025

Altenburgs neue Kletterwand

In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.11.2025

Märchenhafte Tour durch das Altenburger Land

Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025