Altenburg, 19.04.2025 19:57 Uhr

Regionales

15:16 Uhr | 28.11.2024

Haushalt in Altenburg beschlossen

Neue Grundsteuer für Altenburg steht fest

Altenburg beschloss heute im Stadtrat einen Doppelhaushalt für 2025 und 2026. Dieser sei, laut Verwaltung, unter schwierigen Bedingungen entstanden. Vor allem Kostensteigerungen würde dem Rathaus zu schaffen machen. Nach einer letzten Kreditaufnahme 2019 werde für Investionen erstmals wieder Kredite aufgenommen. 

 

Verankert im Haushalt ist auch die neue Grundsteuer. Dabei erhöht sich der Satz der Grundsteuer A von 300 auf 420 von Hundert und die Grundsteuer B von 445 auf 540 von Hundert. In der Summe darf die Stadt dabei aber nicht mehr über die Grundsteuer einnehmen als vor deren Novellierung durch den Bund. So werden manche Haus- und Grundstückbesitzer weniger, manche aber auch künftig mehr zahlen müssen.

 

"Die Kommunen stehen mit dem Rücken an der Wand", erklärt Altenburgs OB André Neumann (CDU) und sieht die Schuldigen in der Politik der letzten Jahre bei Bund und Land. Trotzdem ermögliche der Haushalt, die angeschobene Entwicklung Altenburgs weiter voranzubringen.

 

Kritisch wurde von den Stadtratsmitgliedern die Erhöhung der Kreisumlage gesehen. Dies könne man sich nicht mehr gefallen lassen, da dies nichts mehr mit kommunaler Selbstverwaltung zu tun habe. Inzwischen überweise die Stadt Altenburg knapp 16 Millionen Euro an den Kreis. Erhöhte Zuschüsse vom Land müssten inzwischen direkt an den Kreis weitergeleitet werden.

 

Letztlich stimmte eine knappe Mehrheit für den Haushalt der Stadt.

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Glam-Rock und große Emotionen Mitreißend, energiegeladen und zutiefst bewegend: Das Kult-Musical „Hedwig and the Angry Inch“ ist... [mehr]

10.04.2025

Tarifsteigerung belastet Kreishaushalt

Für das Haushaltsjahr 2025 rechnete der Fachdienst Finanzen des Landratsamtes Altenburger Land zunächst mit einer Tarifsteigerung von... [mehr]

11.04.2025

Das große Filmquiz (47)

Diesmal geht es in der Sendung mit Manuel Kressin, Torsten Brandt und Mike Langer um Trekkige Filme, den Unterschied von Geraldine und... [mehr]

14.04.2025

Von den Grünen zum BSW

Während das Bündnis Sahra Wagenknecht oft als reine Abspaltung der Linken betrachtet wird, wirkt der Thüringer Dr. Frank Augsten im BSW... [mehr]

10.04.2025

Landestheater aktuell nicht von Kürzungen betroffen

Das Land Thüringen plant Kürzungen bei Theatersanierungen, doch laut Landratsamt Altenburger Land sind die Baumaßnahmen am Landestheater... [mehr]

07.04.2025

Stadt Altenburg kommt mit Tarifabschluss klar

Mit dem aktuellen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst kommt die Altenburger Stadtverwaltung nach Angaben von OB André Neumann gut... [mehr]

17.04.2025

Was ist für Dich Demokratie? (Teil 4)

In unserer Reihe wollen wir mit Menschen aus der Region zu Demokratie ins Gespräch kommen. Heute bei mir im Studio zu Gast,... [mehr]

07.04.2025

Zum Thüringer Landeshaushalt: Fabian Klaus

Thüringen hat einen Haushalt, unser Landeskorrespondent Maik Schulz zu diesem Thema im Gespräch mit Fabian Klaus (Funke Medien)   [mehr]

10.04.2025

Wie ticken eigentlich Politiker?

Altenburg - Diese Frage dürfte sich so mancher Bürger oder manche Bürgerin stellen. Mit der TV-Sendung und dem Podcast "45 Minuten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

18. April 2025

Sendung vom 18.04.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 16.04.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 14.04.2025