13:13 Uhr | 27.11.2024
Im malerischen Ambiente von Burg Posterstein lädt die Kabinett-Ausstellung "Klingende Weihnachten mit Weihnachtskrippen und Spieluhren" dazu ein, in die Welt der weihnachtlichen Traditionen einzutauchen. Vom 1. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 werden Besucherinnen und Besucher in eine zauberhafte Atmosphäre voller musikalischer Klänge und festlicher Stimmung entführt.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die 24 Spieluhren, die aus der beeindruckenden Privatsammlung von Christina Göldner aus Rehmsdorf bei Zeitz stammen. Diese umfassen nicht nur hölzerne Spieldosen und beleuchtete Spieluhren, sondern auch klingende Schneekugeln. Jedes Stück birgt eine eigene Melodie und erzählt somit eine ganz individuelle Geschichte.
Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die zauberhaften Klänge der Spieldosen zu erleben, hat das Museumsteam eigens einen Film produziert, in dem die Stücke von allen Seiten gezeigt werden, begleitet von ihrer einzigartigen Melodie.
Die Weihnachtskrippensammlung der Burg Posterstein umfasst insgesamt rund 500 Exponate, die über die Jahre durch Schenkungen und Ankäufe zusammengetragen wurden. Jedes Jahr präsentiert das Museum eine handverlesene Auswahl dieser Krippen, wobei der thematische Schwerpunkt variieren kann.
Zusätzlich zu der faszinierenden Ausstellung können Besucher ab dem 1. Dezember 2024 entlang des Weihnachtspfads von Nöbdenitz nach Posterstein einen zauberhaften Spaziergang unternehmen, der mit Schmuck, Rätseln und Infos zu Weihnachtsbräuchen gespickt ist. Initiatorin Nicole Bauch und der Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz haben hier ein stimmungsvolles Erlebnis geschaffen.
Ein weiteres Highlight steht am 15. Dezember 2024 auf dem Programm: "Advent im Salon" auf Burg Posterstein. Dieser Nachmittag bietet mit Musik, Literatur, Unterhaltung und Leckereien aus Küche und Backstube eine festliche Atmosphäre für die ganze Familie, fernab des Trubels der Weihnachtsmärkte.
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
04.11.2025
Im Thüringer Landtag stand im Oktoberplenum die Reform der Grundsteuer im Mittelpunkt. CDU-Fraktionschef Andreas Bühl betonte in einem... [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]
04.11.2025
Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]
05.11.2025
Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]