Altenburg, 16.09.2025 12:18 Uhr

Regionales

13:13 Uhr | 27.11.2024

Klingende Weihnachten auf Burg Posterstein

Im malerischen Ambiente von Burg Posterstein lädt die Kabinett-Ausstellung "Klingende Weihnachten mit Weihnachtskrippen und Spieluhren" dazu ein, in die Welt der weihnachtlichen Traditionen einzutauchen. Vom 1. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 werden Besucherinnen und Besucher in eine zauberhafte Atmosphäre voller musikalischer Klänge und festlicher Stimmung entführt.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die 24 Spieluhren, die aus der beeindruckenden Privatsammlung von Christina Göldner aus Rehmsdorf bei Zeitz stammen. Diese umfassen nicht nur hölzerne Spieldosen und beleuchtete Spieluhren, sondern auch klingende Schneekugeln. Jedes Stück birgt eine eigene Melodie und erzählt somit eine ganz individuelle Geschichte.

Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die zauberhaften Klänge der Spieldosen zu erleben, hat das Museumsteam eigens einen Film produziert, in dem die Stücke von allen Seiten gezeigt werden, begleitet von ihrer einzigartigen Melodie.

Die Weihnachtskrippensammlung der Burg Posterstein umfasst insgesamt rund 500 Exponate, die über die Jahre durch Schenkungen und Ankäufe zusammengetragen wurden. Jedes Jahr präsentiert das Museum eine handverlesene Auswahl dieser Krippen, wobei der thematische Schwerpunkt variieren kann.

Zusätzlich zu der faszinierenden Ausstellung können Besucher ab dem 1. Dezember 2024 entlang des Weihnachtspfads von Nöbdenitz nach Posterstein einen zauberhaften Spaziergang unternehmen, der mit Schmuck, Rätseln und Infos zu Weihnachtsbräuchen gespickt ist. Initiatorin Nicole Bauch und der Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz haben hier ein stimmungsvolles Erlebnis geschaffen.

Ein weiteres Highlight steht am 15. Dezember 2024 auf dem Programm: "Advent im Salon" auf Burg Posterstein. Dieser Nachmittag bietet mit Musik, Literatur, Unterhaltung und Leckereien aus Küche und Backstube eine festliche Atmosphäre für die ganze Familie, fernab des Trubels der Weihnachtsmärkte.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025