Altenburg, 05.07.2025 15:43 Uhr

Regionales

14:48 Uhr | 06.11.2024

360.000 Euro für Flüchtlingsberatung

Altenburg: Der Landkreis Altenburger Land plant, die Beratung und Betreuung für anerkannte Flüchtlinge zu unterstützen. Geplant ist, die Landesfördermittel für das Jahr 2025 gemäß der "Sozialberatungsrichtlinie" an freie Träger weiterzuleiten. Noch bis zum 17. November 2024 können geeignete Projekte eingereicht werden.

"Das Ziel des Projektes ist die Bereitstellung einer qualifizierten migrationsspezifischen sozialen Beratung und Betreuung für anerkannte Flüchtlinge im gesamten Landkreis. Die Zuwendung wird als Projektförderung gewährt und bezieht sich damit auf zeitlich und inhaltlich abgrenzbare Vorhaben", erklärt Andreas Strahlendorf, Integrationsmanager in der Kreisverwaltung. Projektanträge für das Förderjahr 2025 können bis zum 17.11.2024 (Ausschlussfrist) eingereicht werden.

Förderfähig sind Ausgaben für Personal (einschließlich Schulungsausgaben) sowie Sach- und Verwaltungsausgaben zur sozialen Betreuung und Beratung von anerkannten Flüchtlingen. Dazu zählen unter anderem anfallende Ausgaben für Dolmetschleistungen und Honorare. Investitionen sind nicht zuwendungsfähig. Der Projektzeitraum läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025. Es können bis zu 100 Prozent der Kosten gefördert werden. Dem Altenburger Land stehen dafür etwa 360.000 Euro zur Verfügung. Der Eigenanteil des Landkreises an der Förderung beträgt 20 Prozent. Ein Rechtsanspruch auf die Projektförderung besteht nicht.

Durch die Förderung von Maßnahmen zur sozialen Betreuung und Beratung soll ermöglicht werden, anerkannte Flüchtlinge migrationsspezifisch sozial zu betreuen und zu beraten, um somit zur gelingenden Integrationsarbeit beizutragen. Das Ziel ist, die Akzeptanz der Integration zu fördern.

Alle Unterlagen und weitere Informationen können per E-Mail beim Integrationsmanager des Landkreises angefordert werden: andreas.strahlendorf@altenburgerland.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

20.06.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025