Altenburg, 05.07.2025 15:43 Uhr

Regionales

16:21 Uhr | 30.10.2024

Schule kooperiert mit Museum

Das Lindenau-Museum Altenburg, der Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum“ e. V. und die Martin-Luther-Schule Altenburg vertiefen ihre bereits seit mehreren Jahren bestehende Zusammenarbeit. Ein nun unterzeichneter Kooperationsvertrag zwischen den drei Akteuren sieht unter anderem eine Erweiterung des kreativen Angebots des studios für die Grundschülerinnen und -schüler vor.

Das Lindenau-Museum mit seiner Kunstschule, dem studio, bietet als außerschulischer Lernort eine Vielzahl an Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe. Die Kombination aus originalen Kunstwerken und der künstlerisch-kreativen Auseinandersetzung mit den Exponaten fördert nicht nur die kulturelle Kompetenz, sondern bereichert auch die Unterrichtsgestaltung. Ganz im Sinne des Museumsgründers Bernhard August von Lindenau sollen junge Menschen gefördert und Bezüge zu regionaler Kunst und Geschichte hergestellt werden. In diesem Rahmen vertiefen die Martin-Luther-Schule Altenburg und das Lindenau-Museum Altenburg nun ihren Kontakt und erweitern die Zusammenarbeit im Rahmen eines Kooperationsvertrags.

Die engere Zusammenarbeit sieht unter anderem den Besuch aller Klassenstufen der Martin-Luther-Schule im Lindenau-Museum vor, um die Sammlungen des Hauses sowie die Geschichte rund um dessen Gründer kennenzulernen. Darüber hinaus organisiert das studio jährlich eine Projektwoche für die 3. Klassenstufe, in der kurze Filme über Altenburg zum Thema „Meine Stadt“ gedreht werden. Für die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 werden wöchentlich zwei Kunstkurse angeboten.

Durch die Kooperation wird zudem das kreative Angebot im Schulgarten der Martin-Luther-Schule verstetigt. So werden während der Sommerferien bis zu drei Workshops für Schülerinnen und Schüler im Grünen stattfinden. Auch wird der Schulgarten verstärkt in das reguläre Kursprogramm des studios als Kreativfläche bzw. Arbeitsort eingebunden. Der Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum“ e. V. wird künftig verstärkt bei der Instandhaltung und Pflege des Gartens mitwirken.

Abb.: Hinter Schülerinnen und Schülern der Martin-Luther-Schule Altenburg v. l. n. r.: Julia Ehrhardt, Kunstvermittlerin am Lindenau-Museum Altenburg; Angelika Forster, Leiterin von studio und Kunstvermittlung am Lindenau-Museum Altenburg; Dagmar Schach, Lehrerin an der Martin-Luther-Schule Altenburg; Steffen Naundorf, Rektor der Martin-Luther-Schule Altenburg; Jacqueline Glück, Kunstvermittlerin am Lindenau-Museum Altenburg (hier für den Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum“) und Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

20.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025