Altenburg, 07.07.2025 13:43 Uhr

Regionales

09:45 Uhr | 26.08.2024

Politik und Literatur in der VHS

Altenburg. In der ersten Septemberwoche lädt die Volkshochschule Altenburger Land zu zwei Veranstaltungen ein. Am Montag, dem 2. September, startet 18 Uhr die Vortragsreihe „Akademie in der Aula“ in das Herbstsemester. Zu Gast in Altenburg ist dann die Chemnitzer Humangeographin und Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius. Thema ihres Vortrages: „Willkommen im ländlichen Raum? Herausforderungen und Chancen der Flüchtlingsintegration in Dörfern und kleinen Städten.“ Darin beleuchtet die Referentin, wie die Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme in ländlichen Regionen gemeistert wurde und wird, wie sich die Perspektiven der Geflüchteten und der aufnehmenden Gesellschaft voneinander unterscheiden und wie eine gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann.

 

Am Donnerstag, dem 5. September, ist die aus Gera stammende Schauspielerin Elisa Ueberschär in der Aula der vhs Altenburg zu Gast. Sie wird aus der Erzählung „Die Geschwister“ der bekannten ostdeutschen Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) lesen. Dieses ursprünglich 1963 erschienene Buch konnte im Jahr 2023 neu herausgegeben werden, nachdem ein Großteil der Erzählung in einer ursprünglichen Manuskriptfassung gefunden wurde, die noch nicht von der Literatur-Zensur der DDR beeinflusst war. Die Lesung findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen statt.

 

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.06.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025