Altenburg, 04.05.2025 05:34 Uhr

Regionales

10:00 Uhr | 26.04.2024

„Wahl-O-Mat“ für Altenburg

Altenburg. Anlässlich der Oberbürgermeister- und Stadtratswahl am 26. Mai ist ab sofort die digitale Wahlhilfe VOTO für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altenburg verfügbar. Sie wurde von der Volkshochschule Altenburger Land in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt und der gemeinnützigen Firma VOTO und in einer Medienpartnerschaft mit Altenburg TV entwickelt. Die Wahlhilfe ist unter www.kommunalwahlhilfe.de abrufbar.

 

Die Online-Wahlhilfe funktioniert ähnlich wie der von Bundestags- oder Landtagswahlen bekannte Wahl-O-Mat: Die Nutzerinnen und Nutzer geben ihre Position zu verschiedenen Thesen ein und können sie mit den Parteien und Kandidaten vergleichen. Die insgesamt 35 Thesen zu Themen der Altenburger Kommunalpolitik wurden auf Basis eines Workshops formuliert, der Anfang März mit stadtpolitisch Interessierten in der Volkshochschule Altenburg durchgeführt wurde.

 

Alle acht Parteien und Listen, die zur Stadtratswahl antreten, sowie alle drei OB-Kandidaten haben die Thesen beantwortet, sodass die Online-Wahlhilfe ein vollständiges Bild der zur Wahl Stehenden liefert. Dabei, so VHS-Mitarbeiter Dr. Michael Hein, zeigt sich: „Von ‚Einheitsbrei‘ kann keine Rede sein. Im Gegenteil: Die Positionen der Kandidierenden unterscheiden sich teils deutlich bei Themen wie der Umsetzung des im Vorjahr vom Stadtrat beschlossenen Verkehrskonzepts, der öffentlichen Sicherheit, der Klimapolitik oder der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Stadtverwaltung.“

 

Bei den vorigen Altenburger Kommunalwahlen gingen jeweils nur etwa die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urnen. So betrug die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeisterwahl 2018 50,1 Prozent und bei der Stadtratswahl 2019 48,7 Prozent. Vor diesem Hintergrund versprechen sich die Initiatoren der digitalen Wahlhilfe, mehr Menschen mit kommunalpolitischen Themen zu erreichen. „Unsere Online-Wahlhilfe schafft einen leichten Zugang zu den Positionen der Kandidierenden. Wir möchten alle Menschen für die Wahl interessieren und damit die politische Teilhabe stärken“, so Michael Hein.

 

Die Wahlhilfe VOTO wurde 2021 entwickelt und seitdem bei verschiedenen Kommunal- und Landtagswahlen eingesetzt. Im „Superkommunalwahljahr“ 2024 wird die Kommunalwahlhilfe von verschiedenen Kooperationspartnern in insgesamt 39 Städten, Gemeinden und Landkreisen in acht Bundesländern angeboten. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

23.04.2025

Fachkräftesuche 2025: So finden Firmen Talente

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel, der fortschreitende Fachkräftemangel sowie... [mehr]

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025