Altenburg, 14.11.2025 21:30 Uhr

Regionales

10:00 Uhr | 26.04.2024

„Wahl-O-Mat“ für Altenburg

Altenburg. Anlässlich der Oberbürgermeister- und Stadtratswahl am 26. Mai ist ab sofort die digitale Wahlhilfe VOTO für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altenburg verfügbar. Sie wurde von der Volkshochschule Altenburger Land in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt und der gemeinnützigen Firma VOTO und in einer Medienpartnerschaft mit Altenburg TV entwickelt. Die Wahlhilfe ist unter www.kommunalwahlhilfe.de abrufbar.

 

Die Online-Wahlhilfe funktioniert ähnlich wie der von Bundestags- oder Landtagswahlen bekannte Wahl-O-Mat: Die Nutzerinnen und Nutzer geben ihre Position zu verschiedenen Thesen ein und können sie mit den Parteien und Kandidaten vergleichen. Die insgesamt 35 Thesen zu Themen der Altenburger Kommunalpolitik wurden auf Basis eines Workshops formuliert, der Anfang März mit stadtpolitisch Interessierten in der Volkshochschule Altenburg durchgeführt wurde.

 

Alle acht Parteien und Listen, die zur Stadtratswahl antreten, sowie alle drei OB-Kandidaten haben die Thesen beantwortet, sodass die Online-Wahlhilfe ein vollständiges Bild der zur Wahl Stehenden liefert. Dabei, so VHS-Mitarbeiter Dr. Michael Hein, zeigt sich: „Von ‚Einheitsbrei‘ kann keine Rede sein. Im Gegenteil: Die Positionen der Kandidierenden unterscheiden sich teils deutlich bei Themen wie der Umsetzung des im Vorjahr vom Stadtrat beschlossenen Verkehrskonzepts, der öffentlichen Sicherheit, der Klimapolitik oder der Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Stadtverwaltung.“

 

Bei den vorigen Altenburger Kommunalwahlen gingen jeweils nur etwa die Hälfte der Wahlberechtigten an die Urnen. So betrug die Wahlbeteiligung bei der Oberbürgermeisterwahl 2018 50,1 Prozent und bei der Stadtratswahl 2019 48,7 Prozent. Vor diesem Hintergrund versprechen sich die Initiatoren der digitalen Wahlhilfe, mehr Menschen mit kommunalpolitischen Themen zu erreichen. „Unsere Online-Wahlhilfe schafft einen leichten Zugang zu den Positionen der Kandidierenden. Wir möchten alle Menschen für die Wahl interessieren und damit die politische Teilhabe stärken“, so Michael Hein.

 

Die Wahlhilfe VOTO wurde 2021 entwickelt und seitdem bei verschiedenen Kommunal- und Landtagswahlen eingesetzt. Im „Superkommunalwahljahr“ 2024 wird die Kommunalwahlhilfe von verschiedenen Kooperationspartnern in insgesamt 39 Städten, Gemeinden und Landkreisen in acht Bundesländern angeboten. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025