Altenburg, 21.05.2025 06:08 Uhr

Regionales

13:30 Uhr | 03.04.2024

Neuer Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie

Altenburg - Seit April 2024 leitet Dr. Christian Jakob die Klinik für Hämatologie, Onkologie  und Palliativmedizin im Klinikum Altenburger Land. Geboren und aufgewachsen ist Dr. Jakob in Osthessen, nahe der Thüringischen, bzw. seinerzeit der deutsch-deutschen Landesgrenze. Nach Studium der Humanmedizin in Göttingen und mit Stipendium der Max-Planck Gesellschaft promovierte er am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen. 1999 begann Dr. Jakob seine ärztliche Laufbahn an der Charité Universitätsmedizin Berlin, wo er die Facharztqualifikationen für Innere Medizin und für Hämatologie/Onkologie erwarb und von 2008 bis 2010 in der Abteilung für Stammzelltransplantation der Charité Campus Virchow Klinikum tätig war.  Parallel zur klinischen Ausbildung absolvierte er auch seine wissenschaftliche Laufbahn an der Charité  als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Forschungsschwerpunkten Multiples Myelom, Lymphome und Blutkrebserkrankungen.
Von 2013 bis 2016 war Dr. Jakob als  Oberarzt für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Klinikum Ernst v. Bergmann in Potsdam tätig. 2016 wechselte er dann nach Großbritannien an das Imperial College London/"Hammersmith Hospital", wo er als Leitender Arzt für Myelome und Lymphome tätig war. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 2019 war Dr. Jakob zunächst in einer Onkologischen Schwerpunktpraxis in Berlin tätig, bevor er seit September 2021 die Leitung des Bereichs Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Martin Luther Krankenhaus in Berlin übernahm.

 

Spezialgebiet
Dr. Jakob besitzt eine langjährige und breite Erfahrung auf dem gesamten Gebiet der Hämatologie und Onkologie, sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Versorgung, sowohl in der Routine- als auch in der Maximalversorgung an international renommierten Krebszentren. Klinische Schwerpunkte dabei sind Blut- und Lymphdrüsenkrebserkrankungen und die Immuntherapie bei soliden Tumoren.
Darüber hinaus  besitzt Dr. Jakob eine umfangreiche wissenschaftliche Expertise in der experimentellen Laborforschung und als Prüfarzt in zahlreichen klinischen Studien. Unter seiner Autoren- bzw. Ko-Autorenschaft  sind über 50 Originalpublikationen in renommierten internationalen Fachzeitschriften erschienen.


 
Motivation und Ziele
"Das Klinikum Altenburger Land ist bereits gut für die bevorstehenden Aufgaben und Umstrukturierungen in unserer Versorgungslandschaft gerüstet und bietet optimale Voraussetzungen für eine moderne und zukunftssichere onkologische Versorgung" schätzt Dr. Jakob ein. "Insbesondere die mehr und mehr geforderte und notwendige Vernetzung von stationärer und ambulanter Versorgung ist hier mit einer gut ausgestatteten Fachabteilung mit breitem Leistungsspektrum sowie einer onkologischen Praxis im MVZ im MEDICUM verwirklicht." Die bestehende gut etablierte Kooperation mit den universitären Zentren in Leipzig und Jena, die z.B. durch Austausch von Ärztinnen in Weiterbildung und Etablierung des Klinikums als "Satelliten-Studienzentrum" - aktiv gelebt wird, soll weiter ausgebaut werden.
Dies ermöglicht es, auch schwerkranken Krebspatientinnen eine Versorgung aus einer Hand und auf dem neuesten Erkenntnisstand, mit kurzen Wegen und nahtlosem Informationsfluss und letztlich ohne unnötige Doppeluntersuchungen und Klinikaufenthalte, anzubieten.
Ziel ist es, alle Möglichkeiten der sich rasant entwickelnden, modernen Krebsmedizin möglichst niederschwellig und reibungslos und möglichst wohnortnah zu den Patienten zu bringen.


 
Persönliches
Den Hauptteil seiner Freizeit verbringt der Onkologe am liebsten mit seiner Familie, besonders gern mit seinen beiden Kindern. Er treibt gern Sport, besonders Langstreckenlauf und besucht gerne Konzerte und Kunstausstellungen. Auch dies tut er am liebsten mit der Familie.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

16.05.2025

Verkehrsfreigabe der K 224

Die Kreisstraße 224 zwischen Gerstenberg und Trebanz ist ab dem 16. Mai um 12 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die feierliche... [mehr]

20.05.2025

Macht, Moral und Manipulation

Im Chicago der 1930er Jahre steht der der Absatz des Karfiol-Trusts kurz vor dem Zusammenbruch – und mit ihm das Vertrauen in Politik,... [mehr]

11.05.2025

Gott ImPuls am 11. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.05.2025

Gott ImPuls am 18. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

16. Mai 2025

Sendung vom 16.05.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025