Altenburg, 09.07.2025 08:51 Uhr

Regionales

14:08 Uhr | 18.03.2024

Krötenwanderung startet

Die Massenwanderung der Amphibien in Thüringen hat begonnen, deshalb bittet der NABU Thüringen um Rücksichtnahme bei Amphibienwechsel. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten vorsichtig fahren, ohne andere zu gefährden. Das schützt nicht nur die Amphibien, sondern auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an den Schutzzäunen vor Unfällen. „Neben monotoner Landbewirtschaftung, Umweltgiften und zunehmender Trockenheit, stellt unter anderem der Tod im Straßenverkehr eine große Gefahr für Amphibien dar“, sagt Ulrich Scheidt vom Landesfachausschuss Amphibien und Reptilien des NABU Thüringen. „Die hohen Verluste im Straßenverkehr schaden unseren Kröten, Fröschen, Molchen und Unken erheblich. Das können wir uns nicht leisten. Denn keiner der 19 in Thüringen vorkommenden Amphibienarten geht es hier wirklich gut. Besonders dramatisch ist die Entwicklung beim Grasfrosch. Vor zehn Jahren war er im Freistaat noch häufig. Heute brechen seine Bestände immer mehr ein.“

 

Weitere Informationen

Für Frosch und Co. stellen im Straßenverkehr nicht nur die Autoräder eine Gefahr dar, auch die Fahrgeschwindigkeit spielt eine große Rolle. Denn bei mehr als 30 Kilometern pro Stunde steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere allein durch den Strömungsdruck sterben, ohne direkt vom Fahrzeug berührt worden zu sein. Der entstehende Luftsog ist so stark, dass die inneren Organe der Amphibien platzen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025