09:09 Uhr | 16.01.2024
Zum „Traditionellen Faschingskonzert“ des Theaters Altenburg Gera machen sowohl die Künstler:innen, als auch das Publikum am Freitag, den 2. Februar um 19:30 Uhr und am Donnerstag, den 8. Februar um 14:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg sowie am Sonntag, den 4. Februar um 14:30 Uhr im Konzertsaal Gera einen ungewöhnlichen närrischen Ausflug auf die altehrwürdige Wartburg bei Eisenach.
König Wicklas (Kapellmeister Thomas Wicklein), aus dem Geschlecht der Wicklinger, zieht als neuer Burgherr auf die Burg. Und mit ihm sein prächtig musizierender Hofstaat (das Philharmonische Orchester Altenburg Gera) und seine Tochter Wicklinde „Die Liebreizende“ (Sopranistin Miriam Zubieta). Wicklinde, eine Opern-Diva, soll verheiratet werden. Deshalb hat König Wicklas das legendäre „Sängerfest auf der Wartburg“ wieder ins Leben gerufen, denn nur der beste Sänger des Landes darf um die Hand von Wicklinde anhalten. Die drei hoch begabten Bewerber und Minnesänger (Adam Brusznicki, Marko Ostojic und Juan Camilo Yepes Acevedo) singen mit wunderbaren Arien aus Oper, Operette und Musical um die Wette.
Wie immer zum Faschingskonzert gibt es lustige „Zwischenfälle“. Das Publikum kann sich auf das bewährte „Faschings-Stammpersonal“ freuen. Martin Groskopff als geigender Ober-Schornsteinfegermeister, der für den Brandschutz verantwortlich ist. Opernchorsängerin Claudia Müller wird als Zofe Maria und Musical-Diva vor allem den Hofnarren Schleifstein (Moderator Karl Karliczek) umschwärmen, denn dieser kann singen, vielleicht Flachs zu Gold spinnen, und vor allem zaubern. Konzertmeister Marek Pavelec sorgt für einen weiteren Höhepunkt beim Fest auf der Wartburg als virtuoser Bräutigam. Das Finale des „Traditionellen Faschingskonzertes“ wird natürlich noch nicht verraten, aber so viel sei gesagt: Auch das Publikum darf mitfeiern, selbstverständlich kostümiert erscheinen und sich ausgelassen vergnügen.
Lydia Rotter (szenische Einrichtung) und Elena Köhler (Bühne und Kostüme) haben für die „fünfte Jahreszeit“ auf der Wartburg ein wundervolles „Faschings-Ambiente“ geschaffen.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]