Altenburg, 11.07.2025 21:44 Uhr

Regionales

15:12 Uhr | 24.10.2023

Gewinner aus dem Altenburger Land

Altenburg/Leipzig - Der junge Pianist Karl Seyffarth aus Windischleuba konnte am vergangenen Wochenende einen bemerkenswerten Erfolg verzeichnen. Im Rahmen des 5. Leipziger Clara Schumann-Wettbewerbs, organisiert von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft (NLChG), wurde dem elfjährigen Musiktalent der 3. Preis in der Altersgruppe I verliehen.

Der Wettbewerb, der am 21. und 22. Oktober stattfand, zog insgesamt 20 hochbegabte Pianistinnen und Pianisten im Alter von zehn bis 20 Jahren aus ganz Deutschland an. Die Veranstaltung wurde an der renommierten Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig ausgetragen. Die jungen Künstlerinnen und Künstler präsentierten vor der fachkundigen Jury anspruchsvolle Werke von Clara Schumann und anderen bedeutenden Komponistinnen.

Karl Seyffarth bewies sein beeindruckendes Klavierspiel nicht nur während des Wettbewerbs, sondern auch im Rahmen des Preisträgerkonzerts im Schumann-Haus Leipzig. Er ist Schüler an der Musikschule des Landkreises Altenburger Land und studiert dort in der Klavierklasse von Christiane Treibmann. Die Schulleiterin, Gabriele Herrmann, gratulierte Karl und seiner Lehrerin herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung, indem sie sagte: "Großer Dank und herzlichen Glückwunsch an Karl und seine Lehrerin für die tolle Leistung."

Insgesamt vergab die hochkarätig besetzte Jury im Schumann-Haus Leipzig acht Preise und sieben Förderpreise in drei verschiedenen Altersgruppen. Eines der Jurymitglieder in diesem Jahr war Heike-Angela Moser aus München, die Ur-Ur-Urenkelin des berühmten Komponistenpaars Clara und Robert Schumann. Zusätzlich gehörten der Jury Sonia Achkar von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Prof. Katharina Treutler von der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden sowie Prof. Gudrun Franke und Prof. Alexander Meinel von der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" an.

Karl Seyffarth und die anderen talentierten jungen Pianisten haben mit ihren herausragenden Darbietungen das Erbe von Clara Schumann auf beeindruckende Weise gewürdigt und die Musikwelt mit ihrem Können bereichert.

 

Foto: Christian Kern

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025