14:33 Uhr | 13.10.2023
Die Witwe Agda Kjerulf steht wegen Mordes an ihrem Gatten vor Gericht. Alle Indizien sprechen gegen die attraktive Frau. Sie verstrickt sich zunehmend in Widersprüche, bis der raffinierte Anwalt Peer Bille ihre Verteidigung übernimmt. Plötzlich erfährt der Schauprozess einen völlig anderen Verlauf, skurrile Zeugen tauchen auf und ein altes Geheimnis wird gelüftet. In dem beliebten Klassiker der deutschen Situationskomödie von Curt Goetz „Hokuspokus“ ist nur eins sicher: Nichts ist wie es scheint! – ein turbulenter und unterhaltsamer Theaterabend, der am Freitag, den 13. Oktober um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu erleben ist.
Kinder werden über soziale Medien wie Instagram und TikTok sehr früh mit Bildern perfekter Körper konfrontiert. Aber wer darf eigentlich bestimmen, was schön ist? Dieser Frage nähert sich das Stück „Das perfekteste Tier des Universums“ der mehrfach ausgezeichneten Dramatikerin Lisa Sommerfeldt. Die Inszenierung ist erstmals am Samstag, den 14. Oktober um 16:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu sehen. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
In intimer Atmosphäre und hautnah können die Musiker:innen des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera sowie wechselnde Gastinstrumentalist:innen bei klein besetzten Kammerkonzerten in Altenburg erlebt werden. Die Besonderheit: Die Programme gestalten die Musiker:innen selbst. Mit dem Programm „Roots“ präsentiert das Baumbach-Duo, bestehend aus Anne Baumbach (Flöte) und Thea Baumbach, im ersten Kammerkonzert in dieser Spielzeit am Sonntag, den 15. Oktober um 11:00 Uhr im Foyer des Theaterzeltes Altenburg eigene Bearbeitungen folkloristischer Melodien aus Kindertagen und Kompositionen, die von Mythen und Legenden erzählen.
Miss Sophie lädt am Sonntag, den 15. Oktober um 18:00 Uhr in das Theaterzelt Altenburg wieder einmal ihre (leider bereits verstorbenen) Freunde zu ihrem 90. Geburtstag ein und bringt damit ihren Butler James zur Verzweiflung. Aber es geht noch besser: In der Komödie von Volker Heymann erzählen Frau Strömer (Schauspielerin Ines Buchmann), Herr Tielmann (Schauspieldirektor Manuel Kressin) und Regisseur Herr Schlenk (Schauspieler Robert Herrmanns) die überaus komische und völlig frei erfundene Vorgeschichte.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]