Altenburg, 16.11.2025 23:09 Uhr

Regionales

07:35 Uhr | 24.07.2023

Angst vor Restaurant-Sterben

Für die Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in Restaurants setzt sich der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Zippel ein. „Die Gastronomen im Altenburger Land sind hochgradig besorgt, dass ihnen die angekündigte Erhöhung auf den alten Satz von 19 Prozent das Leben noch schwerer macht, als es sowieso schon ist. Leider ignoriert die Ampel-Regierung das. Deshalb werden wir über Erfurt Druck in Berlin machen“, kündigte Zippel einen entsprechenden Antrag seiner Fraktion im Landtag an.

„Zahlreiche Gaststätten im Altenburger Land haben in den letzten Jahren schon aufgeben müssen. Wenn die Ermäßigung zum Jahresende wegfällt, weil unsere Gastwirte die Preise erhöhen müssen und sich dann noch weniger Menschen einen Gaststättenbesuch leisten können oder wollen, wird sich diese Abwärtsspirale weiter beschleunigen“, so Zippels Befürchtung. Schon jetzt leide die Gastronomie unter massiven Kostensteigerungen: 21 Prozent bei den Energie- und 17 Prozent bei den Lebensmittelkosten, dazu kämen steigende Personalkosten. „Die Befürchtung ist, dass die Gastronomen die zum 1. Januar 2024 anstehende Mehrwertsteuererhöhung 1:1 an die Gäste durchreichen müssen“, erklärte Zippel.

Dabei träfen die steigenden Preise nicht nur das Essengehen mit der Familie, sondern auch das Kantinen-, das Schul- und das Kindergarten-Essen. „Auch das wird alles teurer – ausgerechnet jetzt, wo viele Familien finanziell sowieso schon am Limit sind“, sagte Zippel. Zudem zeige ein Blick ins Europäische Ausland, dass 23 von 27 EU-Mitgliedstaaten ihrer Gastronomie einen ermäßigten Steuersatz gewährten. „Die klassische Dorfgaststätte ist vom Aussterben bedroht. Wenn das Gaststättensterben jetzt mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer weiter forciert wird, drohen weite Teile unserer Region und sicher auch manche unserer touristischen Anziehungspunkte massiv an Attraktivität zu verlieren“, warnte Zippel.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025