Altenburg, 18.09.2025 10:51 Uhr

Regionales

10:00 Uhr | 20.03.2023

SPD fordert Regionalstelle für Altenburg

Den Medien ist zu entnehmen, dass das Thüringer Landeskabinett die Studienseminare und damit die Ausbildung der Thüringer Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter neu strukturieren möchte. Die Pläne sehen die Schaffung eines zentralen Studienseminars in Erfurt vor mit insgesamt fünf Regionalstellen in Nordhausen, Eisenach, Meiningen, Erfurt und Gera. Ein Hintergrund für diese Maßnahme soll vor allem der Mangel an Lehrkräften im ländlichen Raum sein. Der Vorstand der Altenburger SPD kann dieses Anliegen prinzipiell unterstützen, sieht aber bei der Ausgestaltung Änderungsbedarf.

 

„Um vor allem dem Mangel an Lehrkräften im ländlichen Raum zu entgegnen ist es für uns nicht ganz nachvollziehbar, dass die Ausbildung in Gera stattfinden soll. Unsererseits sehen wir mehr Potential bei der Bekämpfung des Mangels auf dem ländlichen Raum, wenn eine Regionalstelle im Altenburger Land, speziell in der Stadt Altenburg angesiedelt ist.“, so Thomas Jäschke, Beisitzer im Ortsvorstand der Altenburger SPD. Und weiter: „Es besteht eine höhere Chance, dass Menschen auch nach der Ausbildung am Ausbildungsort verbleiben. Und es wäre endlich ein strukturpolitisches Mittel im Land Thüringen sowie ein deutliches Zeichen, wenn man sich bewusst für den ländlichen Raum entschieden wird. Gerade die Landespolitik hat, aus unserer Sicht, die Aufgabe, schwache Regionen zu stärken und dadurch Entwicklungspotentiale voranzutreiben. Deshalb fordern wir, anstatt Gera die Stadt Altenburg als Standort für ein Studienseminar vorzusehen.“

 

„Der Vorstand der Altenburger SPD wird daher mit einem Brief an die Thüringer SPD und die Thüringer SPD-Landtagsfraktion herantreten um dort für den Altenburger Raum als Ort eines Studienseminares zu werben.“, so Frank Rosenfeld, der Vorsitzende der Altenburger SPD.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025