11:10 Uhr | 14.02.2023
Altenburg. Nach einer intensiv geführten Debatte um die neue Eingangsgestaltung des Lindenau-Museums Altenburg wird das künftige Aussehen des Museumsgebäudes nun konkreter: Ein hochkarätig besetztes Gremium hat am 10. Februar 2023 aus sechs in einem Bearbeitungsverfahren eingereichten Vorschlägen zur Neugestaltung des Eingangsbereiches mit dem Entwurf des Architekturbüros Hoskins Planungs GmbH nun eine zur Umsetzung empfohlene Vorplanung bestimmt.
Der bevorzugte Vorentwurf für den Eingangsbereich des Lindenau-Museums wurde gekürt Sechs überregional bekannte Architekturbüros haben sich in den letzten zehn Wochen intensiv mit dem Gebäude des Lindenau-Museums Altenburg auseinandergesetzt. Ziel der sechs Teilnehmer eines Bearbeitungsverfahrens war es, einen richtungsweisenden Vorentwurf für die Neugestaltung des Eingangsbereiches des Museums zu erstellen. Dabei gab es Voraussetzungen zu bedenken wie die Herstellung der Barrierefreiheit, die symmetrische Ausrichtung des Gebäudes zur Wettinerstraße hin, die harmonische Einbindung in das Ensemble des Schlossgartens und natürlich die ästhetische Verbindung des neu zu schaffenden vorgelagerten Stadtgeschosses mit dem historischen Museumsgebäude.
Nach Ansicht eines 15-köpfigen Gremiums, welches der Bauherr (Landratsamt Altenburger Land) in Abstimmung mit den Fördermittelgebern Bund und Freistaat Thüringen sowie mit dem Nutzer (Lindenau-Museum) einberufen hatte, wurden diese Kriterien am besten vom Vorentwurf des Berliner Büros Hoskins Planungs GmbH berücksichtigt bzw. umgesetzt.
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]