15:06 Uhr | 27.01.2023
Altenburg. Der Krieg in der Ukraine hat Deutschland und Europa seine starke Importabhängigkeit von Russland vor Augen geführt. In Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine begannen die Europäische Union und viele ihrer Mitgliedsstaaten, die Öl-, Gas- und Kohle-Importe aus Russland zu reduzieren. Das erklärte Ziel: Energieunabhängigkeit von Moskau. Damit erhielt die von vielen EU-Ländern ohnehin vorangetriebene „Energiewende“ einen neuerlichen Schub. Wo stehen wir im Winter 2023, was haben wir erreicht und was sind die verbleibenden Herausforderungen? Ist Europas Energie-Versorgungssicherheit gewährleistet? Diesen Fragen geht der Erfurter Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Goldthau in der „Akademie in der Aula“ am Montag, dem 6. Februar, 18 Uhr, nach. Der Eintritt zu diesem Vortrag in der Volkshochschule Altenburg am Hospitalplatz 6 ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
29.03.2023
Gerade einmal 22 Mitglieder des Traditionsverein Papierfabrik Fockendorf e.V. kümmern sich um einen laufenden Museumsbetrieb in... [mehr]
28.03.2023
Die Ewa hat aufgrund ausstehender Versorgungsentgelte angekündigt, die Fernwärmeversorgung bei folgenden Objekten am 3. April 2023, 9.00... [mehr]
28.03.2023
Manuel Kressin stellt seine Kandidaten im Studio und die interaktiven Mitspieler wieder vor filmische Aufgaben [mehr]
23.03.2023
Altenburg,21.03.2023 - Zu einer interessanten Veranstaltung mit kurzen Vorträgen rund um die Erkrankung Darmkrebs lädt das... [mehr]
24.03.2023
Maik Schulz im Gespräch mit den Fraktionsspitzen aus dem Thüringer Landtag [mehr]
30.03.2023
Ja, Liebe sollte irgendwie frei machen, doch das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte zeigt, dass Liebe auch zur Unfreiheit... [mehr]