11:15 Uhr | 02.11.2022
In einem offenen Brief wendet sich der Vorstand der Altenburger SPD zur aktuellen Lage an die Altenburger Bürger. In Nachfolgendem finden Sie den Text des Briefes.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein vorher unbekanntes Virus erschien auch in unserer Stadt. Es machte Menschen krank, zu viele starben daran. Die Impfpflicht ist ein Eingriff in die eigene körperliche Integrität. Viele halten sie für richtig, andere nicht. Kein Mensch ist gern Objekt staatlichen Handelns.
Eine vermeintlich verlässliche ausländische Regierung überzieht ein Nachbarland mit Krieg. Die Folgen sind Sanktionen und eine Energiepolitik, in deren Folge die Energieknappheit und entsprechend hohe Energiepreise das eigene Volk treffen. Alternative Energien sind wichtig. Aber ist die Zeitschiene für den Ausstieg aus der fossilen Energie richtig?
Infolge von Corona, Krieg und Sanktionen zieht ein Geldfraß namens Inflation durch unser Land. Wer etwas gespart hat, sieht sein Geldvermögen bedroht.
Virus, Krieg, hohe Energiepreise und Inflation, für all‘ dies können die Menschen in Altenburg nichts. Sie alle haben das Potential, die Menschen in Altenburg zu ängstigen. Und da geht es den vielen montäglichen Spaziergängern genauso wie den meisten Menschen, die ihren Montagabend anders verbringen. Es gibt die Angst, dass die wachsende Zahl der montäglichen Spaziergänger das System stürzen wollen. Wir glauben hingegen, dass die meisten der vielen montäglichen Spaziergänger ganz normale Menschen sind.
Was die Altenburger Stadtgesellschaft spaltet, ist die Sprachlosigkeit der vielen montäglichen Spaziergänger und der meisten Menschen am Montagabend zuhause oder woanders unterwegs. Daher braucht es eine öffentliche Diskussion. Der SPD vor Ort in Altenburg möchte das Feld nicht rechten und linken Ideologen überlassen, deshalb dieser offene Brief.
Landrat und Oberbürgermeister sind kraft der Autorität ihrer Ämter in besonderer Weise berufen, einen öffentlichen Diskurs zu organisieren. 2015 und 2016, inmitten der Flüchtlingsdebatte, hatten die damaligen Amtsträger den Mut, in Altenburg Nord und im Rathaus solche Bürgergespräche durchzuführen. Diesen Mut fordern wir von den jetzigen Amtsinhabern ebenso ein, damit wir alle, Bürgerinnen und Bürger in Altenburg, in einen konstruktiven Dialog kommen und konstruktive Signale an Bundes- und Landespolitik aus Altenburg senden können. Der Einsatz eines externen Moderators hat sich dabei bewährt. Wir müssen endlich wieder miteinander reden!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Rosenfeld, Torsten Rist, Thomas Jäschke, Michael Wolf, Felix Pröhl
Vorstand des SPD-Ortsvereins Altenburg
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]