Altenburg, 19.11.2025 10:07 Uhr

Regionales

10:27 Uhr | 09.09.2022

Meuselwitzer Gymnasium hat Zukunft

Zur gestrigen Anhörung einer Petition aus Meuselwitz zum Erhalt des dortigen Gymnasiums, welche im Petitionsausschuss des Thüringer Landtages stattfand, erklärt Ralf Plötner (DIE LINKE), Mitglied des Thüringer Landtages und des Kreistages Altenburger Land: „In der Anhörung wurde deutlich, dass die Zukunft des Meuselwitzer Gymnasiums sicher ist. Die aktuelle Entwicklung lässt voraussichtlich einen Schulbetrieb ohne Kooperation zu. Allerdings sollte das nicht davon abhalten in der Schullandschaft des Kreises enger zusammen zu rücken und einen Oberstufenverbund zu etablieren. Dies sichert die Zukunft von allen Standorten.“ 

Der Petent Herr Dr. Schreiber stellte im Ausschuss die aktuelle Situation am Veit-Ludwig-von-Seckendorf-Gymnsaium vor und legte sein Augenmerk auf die Lage im Dreiländereck. Aufgrund des Rückgangs von Lehrerinnen und Lehrern wurden rechtliche Schritte überlegt, schlussendlich dann aber der Weg über eine Petition gewählt.„Es konnten im neuen Schuljahr 3 fünfte Klassen gebildet werden, da die Prognose des Landkreises mit 26 zusätzlichen Schülerinnen und Schülern deutlich übertroffen wurde. Das leidenschaftliche Engagement von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern hat zu diesem Erfolg geführt“, so Plötner. 

Der zur Anhörung anwesende Bildungsminister Helmut Holter (DIE LINKE) stellte klar, dass der Schulstandort nicht in Frage gestellt ist. Die Möglichkeiten des Schulgesetzes über die Bildung von Kooperationen wurden ebenfalls dargestellt. 

„Der Kreistag im Altenburger Land muss sich jetzt dringend damit beschäftigen, wie Investitionen in die Schulgebäude in Meuselwitz realisiert werden können. Der dringend sanierungsbedürftige Zustand war oftmals Thema im Landkreis, nur getan hat sich aufgrund der unsicheren Situation nichts. Wenn der Standort nicht mehr in Frage steht, muss sich der Kreistag auch mit Finanzmitteln dazu bekennen“, so Plötner abschließend. 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025