Altenburg, 20.11.2025 10:49 Uhr

Regionales

16:09 Uhr | 12.05.2022

Landrat dankt für Unterstützung

Altenburg. Bis zum 9. Mai wurden im Altenburger Land insgesamt 630 Geflüchtete aus der Ukraine registriert. Darunter sind 204 Kinder. In Wohnungen sind bisher durch den Landkreis rund 300 Hilfesuchende untergebracht worden. Derzeit erreicht etwa einmal pro Woche ein Bus mit Flüchtlingen den Landkreis. Die Zahl der ankommenden Personen variiert dabei stark.

„Jedoch ist bisher nie die von der Landesregierung angekündigten Größenordnung erreicht worden. Dagegen kommen oft kurzfristig und ungeordnet Busse vom Bund und vom Land mit Flüchtlingen an“, kritisiert Landrat Uwe Melzer. Das erschwere das Management der Situation  enorm. Sowohl für das Landratsamt, als auch für die vielen ehrenamtlichen Helfer überall ist Planungssicherheit von zentraler Bedeutung. 

Ungeordnete Abläufe führen zu enormen Ressourceneinsatz. So muss eine 24-Stunden-Bereitschaft eingerichtet werden, 

um unvermittelt eintreffende Flüchtlinge aufnehmen zu können. Die Arbeitskräfte fehlen dann natürlich bei den Tagesaufgaben in der Kreisverwaltung. Noch schlimmer ist es, dass dadurch auch die große Zahl der ehrenamtlichen Helfer, ohne die die Situation nicht handhabbar wäre, verunsichert, frustriert und verschlissen wird. Deshalb fordert Melzer zuverlässige Informationen von Seiten der Bundes- und Landesregierung.

Für jene Helfer, die über Wochen die Erstaufnahmeeinrichtung in Nöbdenitz betrieben haben, richtete kürzlich die Stadt Schmölln einen Dankeschön-Abend aus. Dem Dank schloss sich vor Ort auch Landrat Uwe Melzer an, der zudem die Stadtverwaltung und den Bürgermeister mit einbezog, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und den tatkräftigen Einsatz der Mitarbeiter. 

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025