Altenburg, 21.07.2025 15:59 Uhr

Regionales

09:43 Uhr | 03.05.2022

Ambulante Reha im MEDICUM erlangt erneut Qualitätszertifikat

Altenburg, 22.04.2022 - „Die erneute Zertifizierung ist eine große Anerkennung für die geleistete Arbeit des gesamten Klinikteams“ freut sich Dagmar Ebbecke, die erst vor wenigen Wochen die Verwaltungsleitung der Klinik für Ambulante Rehabilitation übernommen hat. Bereits nach kurzer Zeit stellte sie sich gemeinsam mit ihrem Team und Nick Purand, dem Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) der Klinik, dieser Herausforderung.
 

Anfang April erfolgte das zweitägige Audit nach dem Zertifizierungsverfahren „QReha ambulant 2.0“. Die aller drei Jahre stattfindende Überprüfung ist für die Einrichtungen der ambulanten Reha verpflichtend. Nur bei erfolgreicher Zertifizierung können diese die erbrachten Leistungen weiterhin mit den Trägern der Krankenkassen abrechnen. Das Zertifikat bescheinigt zudem, dass sich die Klinik für Ambulante Rehabilitation einem ständigen Verbesserungsprozess unterzieht und interne Prozesse, Behandlungsmethoden und Ausstattung kontinuierlich anhand aktueller Leitlinien weiterentwickelt.
 

Für die Verwaltungsleitung sind die Meinungsbögen der Rehabilitanden eine wertvolle Quelle für zukünftige Projekte sowie eine Bestätigung der bisherigen Arbeit. So erreicht die Klinik bei mehr als 800 Fragebögen, die pro Jahr ausgewertet werden, eine durchschnittliche Weiterempfehlungsquote von rund 99%. 

 

Bei einem Rundgang zeigte sich Auditorin Nicole Seiffer von der Zertifizierungsgesellschaft SAMA Cert GmbH beeindruckt von der neuen Geräteausstattung sowie dem patientennahen Einrichtungskonzept. Weiterhin lobte sie den intensiven Austausch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen während der Pandemie.
 

Auf ihre Empfehlung hin erhielt die Klinik für Ambulante Rehabilitation erneut das Qualitätszertifikat bis April 2025 ausgestellt. Das ist jedoch kein Grund zum Ausruhen. Das Team unter der Leitung von Dagmar Ebbecke plant bereits weitere Veränderungen, um Patientenwünsche umzusetzen. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025