09:06 Uhr | 12.04.2022
Altenburg – „Zum 7. Mal in ununterbrochener Folge wurde unserer Kinderklinik das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“ verliehen“ freut sich Chefärztin Kerstin Ehrentraut gemeinsam mit dem gesamten Team.
Erneut ist die Altenburger Klinik unter einer der ersten, die das Gütesiegel in diesem Jahr erhält. Nicht selbstverständlich ist auch die ununterbrochene Reihenfolge, wie ein Blick auf die Webseite www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de verrät.
Neuen Anforderungen gerecht werden
In allen Bereichen des Klinikums Altenburger Land wird großer Wert auf hohe Qualitätsstandards gelegt. Dies gelingt nur mit Konsequenz, Weiterentwicklung und selbstkritischer Prüfung. Für Chefärztin Ehrentraut und das Team der Kinderklinik ist die Zertifizierung immer wieder Anlass, Dinge zu überdenken und zu verbessern. „Gerade für unsere kleinen Patienten und ihre Eltern muss das stets unser Ziel sein. Natürlich ist dann auch der Ehrgeiz gefordert, neue Anforderungen zu erfüllen. Umso mehr ist das Erreichen des Zertifikates Lohn und Anerkennung für alle“ freuen sie sich über den Erfolg. Im Altenburger Klinikum ist z.B. die Anwesenheit eines Kinderarztes rund um die Uhr gesichert. Die Kinder werden durch speziell qualifizierte Teams aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich umfassend betreut.
Etablierung der Kinderschutzgruppe
Im medizinischen Bereich konnte die Etablierung einer Kinderschutzgruppe (KISGA)vorangetrieben werden. Die „KiSGA“ ist ein Team aus verschiedenen, im Kinderschutz geschulten Fachkräften, wie Kindergesundheitspflegern, Frauen- und Kinderärztinnen, einer Psychologin, einer Pädagogin sowie Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und der Frühen Hilfen. Gemeinsam kümmern sie sich um den Schutz des Kindeswohles innerhalb des Klinikums und um Fälle von Kindeswohlgefährdung. Aktuell wird hierfür auch eine ambulante Möglichkeit zur Diagnostik und Beratung aufgebaut. Diese Kinderschutzambulanz am Klinikum soll vor allem niedergelassene Ärzte bei der Abklärung von Verdachtsfällen und Fragen zum Kinderschutz unterstützen. Ansprechpartner und erreichbar ist die Gruppe bereits jetzt für jeden, der sich um das Wohl eines Kindes sorgt.
Nähere Infos und Kontakt: über Telefon 03447 52-1280 oder
https://klinikum-altenburgerland.de/medizin-und-pflege/kliniken-altenburg/klinik-fur-kinder-und-jugendmedizin/kinderschutzgruppe
Kindermedizin in Corona-Zeiten
„Besonders Kinderkliniken standen ständig vor dem Problem des Spagats zwischen bestmöglichem Infektionsschutz und kindgerechter Versorgung“ beschreibt Chefärztin Ehrentraut die großen Herausforderungen. Hygienekonzepte mussten ständig optimiert, neue Infektions-Schleusen eingerichtet und gesetzliche Mindestanforderungen eingehalten werden. „Mit großer Flexibilität und Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeitenden und dank stetiger Unterstützung durch unsere Hygieneabteilung und durch die Geschäftsleitung ist uns dies letztlich gut gelungen“ zeigt sie sich zufrieden. Natürlich gab es deutliche Einschränkungen, jedoch bestand in der Kinderklinik zu keiner Zeit ein striktes Besuchsverbot. Kein Kind musste während der Pandemie allein sein. Auch schwer kranke und Corona-positive Kinder wurden meist von einem Elternteil begleitet. Trotzdem ist es der größte Wunsch des gesamten Kinderklinikteams nach etwas Normalität.
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]