15:27 Uhr | 17.03.2022
Altenburg. Die Volkshochschule Altenburger Land lädt am Montag, dem 21. März, 18.30 Uhr, zu einer Podiumsveranstaltung mit Zeitzeugen ein. Vor exakt 41 Jahren, am 21. März 1981, hatte in Altenburg ein nicht genehmigtes Fußballspiel stattgefunden. Auf dem Postsportplatz traten die Alten Herren der BSG Wismut Altenburg gegen die Freizeitmannschaft „Gulf Atletico 71“ aus Frankfurt am Main an. Das Ergebnis der 0:5-Niederlage der Altenburger blieb nebensächlich, denn die freudige deutsch-deutsche Begegnung von Fußballfans hätte aus Sicht der DDR-Behörden nie stattfinden dürfen. Der Fall wurde vielmehr zum Politikum: Über Stasi-Minister Erich Mielke landeten die Ermittlungsergebnisse sogar auf dem Schreibtisch von SED-Chef Erich Honecker. Die Altenburger Organisatoren und viele Funktionäre wurden zur Verantwortung gezogen.
In der Veranstaltung in der Aula der Volkshochschule in Altenburg soll am 21. März an die Fußballrealität im geteilten Deutschland erinnert und dabei aufgezeigt werden, wie es den Deutschen in Ost und West gelang, die Realität der Mauer zu „umspielen“. Erwartet werden Zeitzeugen aus Altenburg und Frankfurt am Main der frühere Eintracht-Frankfurt-Spieler Norbert Nachtweih, der 1976 aus der DDR in die BRD geflüchtet war. Moderiert wird der Abend vom Berliner Sporthistoriker Dr. René Wiese.
Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten wird jedoch eine Platzreservierung empfohlen: in der VHS-Geschäftsstelle in Altenburg, telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]