17:00 Uhr | 02.11.2021
Altenburg. Mit sieben Neuinfektionen bewegt sich die 7-Tage-Inzidenz etwas nach unten und liegt heute bei 384,8. Wieder sind zwei Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, verstorben. Bis heute verzeichnete das Gesundheitsamt 441 Impfdurchbrüche.
Aufgrund der hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen nachzuverfolgenden Kontakte hat Landrat Uwe Melzer die Bundeswehr erneut um Unterstützung gebeten und einen entsprechenden Hilfeleistungsantrag gestellt, der von der Bundeswehr positiv beschieden wurde. Bis zum 17. November werden nun fünf Bundeswehrangehörige das Team des Gesundheitsamtes bei der Kontaktpersonennachverfolgung unterstützen. Zudem hat die Kreisverwaltung für die Kontaktpersonennachverfolgung externe Arbeitskräfte befristet eingestellt. Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass pro infizierte Person in der Regel etwa 10 bis 15 Kontakte nachzuverfolgen sind.
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen hat der Kreisverwaltung heute mitgeteilt, dass die Corona-Impfstelle in Schmölln zum 14. Dezember 2021 geschlossen wird und bat das Landratsamt, dies lokal entsprechend zu kommunizieren. Der letzte Impftag in der Impfstelle ist der 7. Dezember 2021, heißt es in der Mitteilung der KV. Impfwillige Bürgerinnen und Bürger erhalten eine Corona-Impfung bei den niedergelassenen Ärzten.
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]