16:40 Uhr | 27.08.2021
Franziska Haucke ist es innerhalb des Corona-Lockdowns gelungen, mit der Fernsehsendung „Gott Impuls" nicht nur eine Alternative zu ausgefallenen Gottesdiensten zu bieten, auch gelang ihr damit ein öffentlichkeitswirksames ökumenisches Projekt. Nur durch ihr ehrenamtliches Engagement ist es möglich, die Sendung zu realisieren. Sie setzte sich für das Projekt ein, obwohl sie in der gleichen Zeit als solo selbständige Musikerin existenziell bedroht war. Ehrenamtlich organisiert sie bis heute jede Sendung und zeigt damit vor allem, wie wichtig es ist, dass es in Zeiten wie der Corona-Pandemie Menschen gibt, die mit neuen Wegen anderen helfen wollen. Gemeinsam mit ihrem Mann Reinhard gestaltet sie außerdem honorarfrei zahlreiche Sendungen auch musikalisch.
Franziska Haucke ist 39 Jahre alt und wohnt in Altenburg.
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
29.07.2025
Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
30.07.2025
Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]
22.07.2025
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]