Altenburg, 21.11.2025 12:44 Uhr

Regionales

15:10 Uhr | 29.06.2021

Öffentliche Führungen durch „Garten- Ausstellungen“

Ab dem 1. Juli finden im Residenzschloss Altenburg jeden Donnerstag, 18 Uhr, öffentliche Führungen durch die Ausstellungen „Gärten vor der Linse“ und „Gartenlust und Parklandschaft“ statt. Die Mitarbeiter von Lindenau-Museum und Residenzschloss stellen während der maximal einstündigen Führung ausgewählte Exponate vor. Nach dem langen Lockdown können seit dem 12. Juni wieder alle Kunst- und Kulturinteressierten das Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 und das Residenzschloss Altenburg besuchen. Damit sind auch wieder die Sonderausstellungen in den Räumen des Schlosses für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Im Rahmen der aktuellen Ausstellungen „Gärten vor der Linse – Die Gartenstadt Altenburg“ und „Gartenlust und Parklandschaft – Die Geschichte des Altenburger Schlossparks“ bieten die beiden Museen jeden Donnerstag, 18 Uhr, öffentliche Führungen durch die Ausstellungen an. Bei den „Abendspaziergängen“ durch die Ausstellungen, die Teil der Ausstellungsserie „Grünes im Quadrat“ sind, werden Exponate vorgestellt, die sich einerseits mit der wechselhaften Geschichte des Schlossparks auseinandersetzen und andererseits mit den vielgestaltigen, historischen Gärten, die Altenburgs Ruf als „Gartenstadt“ einst begründet haben.
Zum Auftakt der wöchentlichen Rundgänge führen Sabine Hofmann und Rico Kurschat durch die Räumlichkeiten und stellen ausgewählte Ausstellungsstücke vor.

Informationen im Überblick:


Vom 1. Juli bis 30. September, jeden Donnerstag, 18 Uhr
Öffentliche Führungen durch die Ausstellungen „Gärten vor der Linse“ und „Gartenlust und Parklandschaft“ im Residenzschloss Altenburg
Die beiden Ausstellungen können bis zum 3. Oktober im Residenzschloss besichtigt werden.


Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag: 10-17 Uhr
Freitag bis Sonntag: 10-18 Uhr

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025