18:56 Uhr | 17.06.2021
In seiner heutigen Sitzung sollte der Stadtrat in Altenburg über den Erlass einer Wahlwerbesatzung entscheiden. Der Antrag wurde von den Fraktionen Die Linke und SPD/Grüne eingebracht. So sollte die Menge von Wahlplakaten eingeschränkt und plakatfreie Zonen ausgewiesen werden. Gleichzeitig ergäbe sich mit der Satzung auch eine Gleichbehandlung der Parteien unabhängig vom eingesetzten Wahlbudget, so die Einreicher. Kritiker sahen die Gefahr, dass unbekannte Kandidaten künftig keine Chance mehr hätten und die Demokratie damit eingeschränkt werde. Der Antrag erhielt im Altenburger Stadtrat nicht die notwendige Mehrheit.
30.07.2025
Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
31.07.2025
Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]
28.07.2025
Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
22.07.2025
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]
27.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell [mehr]
28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]